Pilot im Cockpit: Was er sagt, wird aufgezeichnet.

Stimmenrekorder25 Stunden Cockpit-Aufzeichnung werden in den USA Pflicht

Es stellt Unfallermittler vor Probleme: Bisher zeichnen Stimmenrekorder im Cockpit von Fliegern in den USA nur zwei Stunden auf - dann wird alles überschrieben. Das ändert sich nun.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Forderung gibt es schon länger. Doch Flug AS1282 am 5. Januar 2024 machte noch einmal überdeutlich, wie wichtig sie ist. An diesem Tag verlor eine Boeing 737 Max von Alaska Airlines während des Fluges ein Panel, sodass ein großes Loch im Rumpf der Jets klaffte.

Direkt zu Beginn der Ermittlungen zu dem Vorfall stieß die Unfalluntersuchungsbehörde NTSB auf ein Problem: Der Stimmenrekorder, der Gespräche und Geräusche im Cockpit aufzeichnet, war nicht zu gebrauchen. Denn gesetzlich vorgeschrieben sind in den USA bisher nur zwei Stunden Aufzeichnung - danach wird die Aufnahme mit den neuen Aufzeichnungen neuen überspielt. Und die Systeme des Alaksa-Airlines-Jets wurden nach dem Vorfall für einen Wartungscheck wieder hochgefahren - und dabei die wichtige Aufnahme überspielt.

Jetzt werden 25 Stunden Pflicht

Um so etwas zu verhindern, lautet die Forderung schon seit Jahren: Stimmenrekorder müssen nicht nur zwei Stunden aufnehmen, sondern 25 Stunden. Einem Gesetzentwurf, der genau das auf den Weg bringt, hat am Donnerstag (8. Februar) nun der Handelsausschuss des US-Senats zugestimmt - und dabei explizit auf den Alaska-Airlines-Vorfall verwiesen.

Stimmenrekorder (hier in einem Embraer-Jet). Bild: aeroTELEGRAPH

«Wir haben gesehen, wie wichtig die Verlängerung der Aufzeichnungsdauer von Stimmenrekordern ist, als die Aufzeichnung bei dem Alaska-Airlines-Unfall überschrieben wurde», so Ted Cruz, Senator von Texas.  Die Änderung der Stimmenrekorder-Vorschrift gehört zu einem größeren Maßnahmenpaket zugunsten die Luftfahrtbehörde FAA.

Insgesamt 107 Milliarden Dollar

In der EU müssen Flugzeuge, die 2021 oder später gebaut wurden, bereits 25 Stunden aufzeichnen und über entsprechende Stimmenrekorder verfügen. Allerdings waren auch in Europa bis 2018 nur 30 Minuten Pflicht, 2019 wurde dann auf zwei Stunden erhöht. Der Stimmenrekorder (im Englischen Cockpit Voice Recorder CVR) bildet mit dem Datenrekorder (Flight Data Recorder FDR) die sogenannte Blackbox - die leuchtend orange ist.

Der gesamte Gesetzentwurfder USA ist 107 Milliarden Dollar schwer und sieht Maßnahmen von 2024 bis 2028 vor. Unter anderem stärkt er die FAA personell für die Aufsicht von Flugzeugzertifizierungen und sieht vor, dass die Behörde 3000 neue Fluglotsinnen und -lotsen einstellt. Als Reaktion auf eine Vielzahl von Beinahekatastrophen verpflichtet er die FAA zudem zum Einsatz neuer Technologien an mehr Flughäfen. Eine Erhöhung des Rentenalters für Pilotinnen und Piloten von 65 auf 67 Jahre lehnte der Ausschuss ab.

Mehr zum Thema

Cockpit: Die NTSB fordert längere Aufnahmezeiten des Stimmenrekorders.

Kurze Aufzeichnungen im Cockpit sorgen für Ärger in den USA

Blick ins Cockpit: Hier wird aufgezeichnet.

US-Behörde fordert längere Aufzeichnungen im Cockpit

Platz 8: Los Angeles (LAX) mit 44,48 Millionen.

Wenn Fluglotsen bei der Arbeit einschlafen

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies