Ein Experte der NTSB untersucht die Stelle, aus der das Paneel bei Alaska Airlines ...

Erkenntnisse des NTSBWas passierte als sich das Paneel der Boeing 737 Max 9 löste?

Die Fachleute des National Transportation Safety Board haben das Paneel und den Rumpf der Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines inspiziert. Dabei haben sie mehrere Feststellungen gemacht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach dem mit viel Glück glimpflich ausgegangenen Zwischenfall auf einem Flug von Alaska Airlines haben die Ermittler mit ihrer Arbeit begonnen. Sie haben mit der Besatzung von Flug AS1282 gesprochen und die Boeing 737 Max 9 mit dem Kennzeichen N704AL genau inspiziert. Sie haben auch die Blackbox ausgewertet. Dabei sind sie allerdings auf ein Problem gestoßen.

Der Stimmenrekorder war leer, wie die amerikanische Unfalluntersuchungsbehörde NTSB bekannt gab. Das Flugzeug sei nach dem Vorfall für einen Wartungscheck wieder hochgefahren worden, sagte Chefin Jennifer Homendy bei einer Pressekonferenz. Und dabei seien die Daten des Unglücksfluges überschrieben worden.

Probleme mit Führungsbeschlägen und Scharnieren

Wichtiger sind jedoch in diesem Fall andere Analysen. So will das National Transportation Safety Board das abgefallene Paneel noch einem 3D-Scan unterziehen. Erste Untersuchungen haben jedoch bereits ergeben, dass es mehrere Schäden an der Befestigungsvorrichtung gab. So sind die beiden Führungsbeschläge (guide fittings, siehe Grafik) oben am Paneel und Rumpf gebrochen. Auch hätten die Bolzen gefehlt, so Homendy. Allerdings wisse man nicht ob sie nicht dort gewesen seien oder beim plötzlichen Druckabfall verloren gegangen seien, so Homendy.

So wird das Paneel am Rumpf befestigt. Bild: NTSB

Auch die beiden Scharniere (hinge) und die Bolzen dazu unten am Paneel und Rumpf hätten gefehlt. Auch hier wisse man nicht, wann das passiert sei, erklärte Homendy. Das Scharnier und die Führungsbeschläge dienen dazu, das Paneel bei der Wartung nach außen kippen zu können.

Weitere Mängel entdeckt

Auch die zwölf Stopp-Beschläge und -Platten (stop fitting und stop pads) haben offenbar versagt. Sie bestehen aus je einem Teil am Rumpf und einem am Paneel. Sie drücken gegeneinander, wenn die Druckkabine aktiv ist. Das Paneel kann deshalb nur herausgenommen werden, wenn es nach oben gedrückt wird. Das sollten die Scharniere und Führungsbeschläge sowie Kabel und Bänder verhindern.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder des gefundenen Paneels und der Arbeit der NTSB-Fachleute. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Ein Experte der NTSB untersucht die Stelle, aus der das Paneel bei Alaska Airlines ...

United und Alaska finden bei Boeing-737-Max-Inspektion lockere Teile

Boeing beruft Krisensitzung zum Thema Sicherheit ein

Boeing beruft Krisensitzung zum Thema Sicherheit ein

Alaska Airlines lässt alle Boeing 737 Max 9 am Boden

Alaska Airlines lässt alle Boeing 737 Max 9 am Boden

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies