Blick ins Cockpit: Hier wird aufgezeichnet.

Nach ZwischenfällenUS-Behörde fordert längere Aufzeichnungen im Cockpit

Gespräche und Geräusche im Cockpit werden zwei Stunden lang aufgezeichnet, dann aber überschrieben. Deutlich zu wenig, sagt die Behörde für Transportsicherheit der USA.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wenn ein Flugzeug verunglückt, wird der Stimmenrekorder oft von der Stromzufuhr getrennt. Übersteht das Gerät, das im Englischen Cockpit Voice Recorder heißt, das Unglück, können Flugunfallermittler die Daten auslesen. Sie erfahren so, was in den zwei Stunden zuvor im Cockpit gesprochen wurde und zu hören war. Doch es gibt auch Zwischenfälle in der Luftfahrt, die weniger drastisch enden, aber dennoch sicherheitsrelevant sind. Bei diesen läuft der Rekorder nachher weiter und überschreibt nach zwei Stunden die vorherigen Aufnahmen.

In den USA sieht die Transportsicherheitsbehörde National Transportation Safety Board NTSB darin ein großes Problem. Sie fordert die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA deshalb auf, vorzuschreiben, dass die Geräte mindesten 25 Stunden aufnehmen müssen, ohne dass etwas überschrieben wird. «Unlängst wurden Sicherheitsuntersuchungen behindert, da relevante Teile der Aufzeichnungen überschrieben wurden», beklagt die NTSB, die Transportunglücke untersucht.

Beinahe-Katastrophe in San Francisco

Zu den Überschreibungen kommt es etwa, wenn ein Zwischenfall während des Fluges geschieht, aber das Flugzeug danach noch mehr als zwei Stunden in der Luft ist. Ebenso, wenn ein Vorfall nicht schnell genug als sicherheitsrelevant erkannt und gemeldet wird. Das wohl prominenteste Beispiel, das die NTSB auflistet, ist die Beinahe-Katastrophe in San Francisco, bei dem 2017 die übermüdeten Piloten eines Air-Canada-Jets zur Landung die voll besetzte Rollbahn ansteuerten. Der Zwischenfall wurde so spät gemeldet, dass das Flugzeug schon einen anderen Flug absolviert hatte und die Daten überschrieben waren.

Konkret fordert die NTSB nun, dass alle neu gebauten Flugzeuge, die einen Stimmrekorder haben müssen, ein Gerät erhalten, dass 25 Stunden ohne Überschreibungen aufnimmt. Ab dem 2024 sollen zudem alle Flieger, die über Stimmrekorder und Flugdatenschreiber verfügen, entsprechend nachgerüstet sein. Die EU hat bereits 2015 festgelegt, dass Flugzeuge, die ab dem 2021 ein Lufttüchtigkeitszeugnis erhalten, über einen Cockpit Voice Recorder mit 25-Stunden-Kapazität verfügen müssen.

EU hat schon 25-Stunden-Regel

Im Falle des Air-Canada-Zwischenfalls in San Francisco wären die 25 Stunden allerdings nicht genug gewesen, wie auf dem Bericht der NTSB hervorgeht. Als Anmerkung zu dem Vorfall notiert die Behörde dort: «46-stündige Benachrichtigungsverzögerung».

Warum die Daten von Stimmrekorder und Flugdatenschreiber nicht während des Fluges übertragen werden, erfahren Sie im Artikel Alles, was Sie zur Black Box wissen müssen.

Mehr zum Thema

Peter Glade, Chief Commercial Officer bei TUI Airline

«Zwischen Cockpitmagie und Klapptisch-Manöver – unterwegs im Flieger»

ticker-faa

USA geben Airlines ein Jahr mehr Zeit für Einführung von zweiter Cockpitschranke

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg