Flieger von Wizz: Bald stark in Wien.

BilligairlineWizz Air eröffnet Basis in Wien

Und wieder prescht nach der Air-Berlin- und Niki-Pleite ein Konkurrent vor: Wizz Air will drei Flugzeuge in Wien stationieren.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Auch wenn die Zukunft von Niki derzeit immer noch unklar ist - Konkurrenten sehen im österreichischen Markt so oder so Potenzial. Die Billigairline Wizz Air will in Wien nun eine Basis eröffnen. Im Juni stationiert sie laut einer Mitteilung einen Airbus A320 in der österreichischen Hauptstadt, im November sollen zwei Airbus A321 folgen.

Insgesamt will Wizz Air dann 17 neue Strecken ab Wien anbieten, was einer Kapazität von 69 Flügen pro Woche und 450.000 Passagieren pro Jahr entspricht. Zu den neuen Strecken zählen ab April Danzig, Tuzla und Varna, ab Juni Bari, Malta, Rom, Valencia und Tel Aviv. Im November folgen Billund,  Bergen, Dortmund, Kutaissi, Larnaca, Nis, Ohrid, Teneriffa und Thessaloniki.

Lokale Crews gesucht

332 Millionen Dollar investiert Wizz Air laut eigenen Angaben in die neue Basis. 120 Arbeitsplätze schaffe man, teilte die ungarische Airline weiter mit. Für den Betrieb sucht die Fluglinie lokale Crews. Am 12. und 13. Januar finden entsprechende Bewerbungstage für Piloten statt. Entsprechende Termine fürs Kabinenpersonal sollen folgen.

Mehr zum Thema

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

ticker-oesterreich

Österreichs Flughäfen mit leichtem Passagierwachstum – Fracht legt deutlich zu

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines nach langer Reparatur wieder in der Luft

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines nach langer Reparatur wieder in der Luft

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg