Flughafen Wien: Ein Hin und Her um die neue Piste.

GerichtsurteilWien darf dritte Piste bauen... im Prinzip

Ein Berufungsgericht hat für den Flughafen Wien entscheiden. Die dritte Piste kann kommen - allerdings nur mit Auflagen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor ziemlich genau einem Jahr wurden die Hoffnungen des Flughafens Wien geknickt. Das österreichische Bundesverwaltungsgericht entschied, dass der Kampf gegen den Klimawandel wichtiger sei als der Ausbau des Airports. Der Verfassungsgerichtshof kippte die Entscheidung im Juni und schickte sie zurück an die Vorinstanz.

Nun hat auch das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Es urteilte am Mittwoch (28. März), dass die dritte Piste des Flughafens Wien-Schwechat gebaut werden darf. Die Richter verknüpften das Urteil aber mit Bedingungen Es brauche zwingend «zusätzliche Auflagen, etwa in den Bereichen Treibhausgasemissionen, Fluglärm oder beim Baustellenstaub», schreiben sie. So sei etwa zu gewährleisten sein, dass der Flughafen innerhalb «von maximal fünf Jahren nach Inbetriebnahme der neuen Piste eine CO2-Neutralität» erreicht.

Nochmals Rekurs?

Man begrüße die «nunmehr positive Entscheidung», so der Flughafen in einer Stellungnahme. Zugleich warnt er aber. Die Auflagen müssten erst noch «auf ihre sachliche und rechtliche Grundlage geprüft werden», erklärt er. Zudem sei noch nicht klar, ob die Ausbaugegner wieder um Rekurs einlegen. Die Geschichte um die dritte Wiener Piste geht also weiter.

Der Flughafen Wien kämpft seit zehn Jahren für die dritte Piste 11R/29L. Die langfristige Entwicklung sei im jetzigen System mit zwei sich kreuzenden Pisten nicht zu bewältigen, begründet er. Die neue Start- und Landebahn würde 2.400 Meter südlich und parallel zur bestehenden Bahn 11L/29R zu liegen kommen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies