Wien: Am 22. Dezember hatte der Flughafen 24 Millionen Passagiere begrüßt. Nach 23,3 Millionen im Vorjahr ist das auf jeden Fall ein Plus. Die Nummer zwei In Österreich, der Airport Salzburg, hat bisher keine Zahlen veröffentlicht.

GerichtsurteilWien darf wieder auf dritte Piste hoffen

Aufatmen in Schwechat: Das höchste Gericht Österreichs hat einen Entscheid einer Vorinstanz umgekippt. Das Verbot der dritten Piste am Flughafen Wien war nicht rechtens.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Urteil sei «verfassungswidrig». So lautet die Entscheidung des österreichischen Verfassungsgerichtshofes vom Donnerstag (29. Juni). Die Richter der Vorinstanz hätten bei ihrem Urteil vom Februar «vor allem den Klimaschutz und den Bodenverbrauch in einer verfassungswidrigen Weise in seine Interessensabwägung einbezogen», erklärt er. Die Sache geht nun zurück an das Bundesverwaltungsgericht. «Das ist ein guter Tag für den Wirtschaftsstandort Österreich und den Flughafen», kommentieren die Flughafenchefs Günther Ofner und Julian Jäger.

28 Privatpersonen und Organisationen (darunter auch die Stadt Wien) hatten gegen die Pläne des Flughafens Wien Einspruch erhoben. Sie wollen verhindern, dass in Schwechat eine dritte Piste gebaut wird. Der Airport wünscht sich die, weil das jetzige System mit zwei sich kreuzenden Pisten nicht ausreiche. Gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes legte der Flughafen Berufung ein. Zudem kämpfte er mit neuen Gutachten zum Umweltschutz für seine Sache.

Falsche Berechnungen

Die Richter des obersten Gerichtes Österreichs gehen mit ihren Kollegen vom Bundesverwaltungsgericht im wahrsten Sinne des Wortes hart ins Gericht. Im Fall habe es «die Rechtslage in mehrfacher Hinsicht grob verkannt. Dieses gehäufte Verkennen der Rechtslage belastet die Entscheidung mit Willkür», erklärt der österreichische Verfassungsgerichtshof in einer Mitteilung. Zudem hätten die Richter «die mit dem Projekt verbundenen Kohlendioxid-Emissionen fehlerhaft berechnet», nämlich nicht nur für Starts und Landungen, sondern für den ganzen Flug.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies