Wien: Am 22. Dezember hatte der Flughafen 24 Millionen Passagiere begrüßt. Nach 23,3 Millionen im Vorjahr ist das auf jeden Fall ein Plus. Die Nummer zwei In Österreich, der Airport Salzburg, hat bisher keine Zahlen veröffentlicht.

GerichtsurteilWien darf wieder auf dritte Piste hoffen

Aufatmen in Schwechat: Das höchste Gericht Österreichs hat einen Entscheid einer Vorinstanz umgekippt. Das Verbot der dritten Piste am Flughafen Wien war nicht rechtens.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Urteil sei «verfassungswidrig». So lautet die Entscheidung des österreichischen Verfassungsgerichtshofes vom Donnerstag (29. Juni). Die Richter der Vorinstanz hätten bei ihrem Urteil vom Februar «vor allem den Klimaschutz und den Bodenverbrauch in einer verfassungswidrigen Weise in seine Interessensabwägung einbezogen», erklärt er. Die Sache geht nun zurück an das Bundesverwaltungsgericht. «Das ist ein guter Tag für den Wirtschaftsstandort Österreich und den Flughafen», kommentieren die Flughafenchefs Günther Ofner und Julian Jäger.

28 Privatpersonen und Organisationen (darunter auch die Stadt Wien) hatten gegen die Pläne des Flughafens Wien Einspruch erhoben. Sie wollen verhindern, dass in Schwechat eine dritte Piste gebaut wird. Der Airport wünscht sich die, weil das jetzige System mit zwei sich kreuzenden Pisten nicht ausreiche. Gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes legte der Flughafen Berufung ein. Zudem kämpfte er mit neuen Gutachten zum Umweltschutz für seine Sache.

Falsche Berechnungen

Die Richter des obersten Gerichtes Österreichs gehen mit ihren Kollegen vom Bundesverwaltungsgericht im wahrsten Sinne des Wortes hart ins Gericht. Im Fall habe es «die Rechtslage in mehrfacher Hinsicht grob verkannt. Dieses gehäufte Verkennen der Rechtslage belastet die Entscheidung mit Willkür», erklärt der österreichische Verfassungsgerichtshof in einer Mitteilung. Zudem hätten die Richter «die mit dem Projekt verbundenen Kohlendioxid-Emissionen fehlerhaft berechnet», nämlich nicht nur für Starts und Landungen, sondern für den ganzen Flug.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin