Airbus A220 von Swiss: Die Airline geht neue Wege.

SwissWer von Zürich nach Genf fliegt, muss Öko-Tarif zahlen

Swiss wagt auf ihrer einzigen Inlandsstrecke etwas. Die Lufthansa-Tochter macht den Klimaschutzbeitrag zwischen Zürich und Genf zur Pflicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bisher war es nur eine Idee. Jetzt wird sie umgesetzt. Bei Swiss macht auf ihrer einzigen Inlandsroute Route ein Klimaschutzpaket zur Pflicht. Wer also ab dem 7. September ein Ticket von Zürich nach Genf ohne Weiterflug bucht, zahlt einen Zuschlag. Das Geld wird zu 80 Prozent in Kompensationsprojekte und zu 20 Prozent in nachhaltige Treibstoffe investiert. Daneben gibt es auch einen extragrünen Tarif geben, der zwischen Kompensation und Biotreibstoffen 50:50 aufteilt.

Auf der Strecke Zürich - Genf befördert die Lufthansa-Tochter jährlich rund 15.000 Gäste, die nicht auf einen Langstreckenflug umsteigen. «Wir schauen nun, wie der Markt das aufnimmt», sagt Swiss-Chef Dieter Vranckx. Und danach werde man analysieren, ob man das Modell allenfalls auch anderswo anwenden könne. Aktuell leisten drei Prozent aller Passagier der Schweizer Airline freiwillig einen Klimaschutzbeitrag.

Nur eine Maßnahme

Für Vranckx ist die Neuerung bei der Inlandsroute allerdings nur eine kleine Maßnahme in einem ganzen Bündel von Maßnahmen, die Swiss unternimmt. Sie will bis 2030 ihre Emissionen um 50 Prozent verringern.

Mehr zum Thema

Blick aus einem Airbus A340 von Swiss: Die Fluglinie plant neue Fernziele.

Swiss fliegt mit Airbus A340 nach Porto und Athen

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies