Flugbegleiterin von Indigo: So geht es nicht.

Koffer auf NotrutscheWenn die Besatzung ein miserables Vorbild abgibt

In Delhi musste ein Airbus A320 nach einer Bombendrohung evakuiert werden. Eine Flugbegleiterin von Indigo machte dabei keine gute Figur.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Im unwahrscheinlichen Falle einer Evakuierung lassen Sie alle persönlichen Gegenstände zurück.» Diese Durchsage hört man bei jedem Flug so oder so ähnlich bei der Präsentation der Sicherheitshinweise. Mitglieder der Kabinencrew sind denn auch in erster Linie für die Sicherheit der Fluggäste verantwortlich - und sollten sich eigentlich auch entsprechend vorbildlich verhalten, wenn es mal zu einem Notfall kommt.

Bei Indigo Airlines kam es jetzt aber zu einem Vorfall, bei dem genau das Gegenteil passiert ist. Am Dienstagmorgen (28. Mai) hätte Flug 6E2211 eigentlich von Delhi nach Varanasi fliegen sollen. Der Start war für 5 Uhr geplant. Doch dazu kam es nicht. Auf der Toilette des Flugzeugs wurde ein Zettel mit einer beunruhigenden Botschaft gefunden, berichtet das Portal PYOK.

Koffer auf die Rutsche mitgenommen

«Bomb@5:30» stand da. Solche Bombendrohungen sind selten ernst gemeint, dennoch müssen Airlines reagieren und den Flug im Zweifel absagen. Das geschah auch in diesem Fall. Das Flugzeug rollte zu einem sicheren Ort am Flughafen. Dann wurde es evakuiert - über die Notrutschen. Warum genau die Rutschen und keine Treppen genutzt wurden, ist nicht klar.

Ein Video zeigt, wie die Evakuierung verlaufen ist - und lässt eine Flugbegleiterin schlecht dastehen. Denn sie hat beim Aussteigen über die Notrutsche ihren Koffer mitgenommen. Sie hat also genau das getan, wovor Reisende Imme gewarnt werden.

«Alle Reisenden sicher evakuiert»

Dass man sein Gepäck an Bord lassen muss, hat verschiedene Gründe. Das Öffnen von Gepäckfächern und das Hervorkramen von Gepäck unter dem Sitz kann wertvolle Sekunden kosten. Und die entscheiden manchmal über Leben und Tod. Zudem versperren Reisende mit Gepäckstücken die Gänge. Und auf der Rutsche kann es gefährlich sein, den Koffer mitzunehmen, weil man andere damit verletzen kann und durch das zusätzliche Gewicht schneller wird, was die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen bei der Landung erhöht.

Indigo bestätigt, dass es zu einer Evakuierung kam. «Alle notwendigen Protokolle wurden befolgt und das Flugzeug wurde gemäß den Richtlinien der Flughafensicherheitsbehörden in einen abgelegenen Bereich gebracht», teilte die Fluggesellschaft laut PYOK mit.«Alle Reisenden wurden sicher über die Notausgänge evakuiert.»

Mehr zum Thema

Turkish-Airlines-Flugzeug nach der Notlandung in Kathmandu: Passagiere haben ihr Handgepäck dabei.

Passagiere beachten Anweisungen nicht

Passagiere verlassen die Boeing 777 von British Airways: Viele nahmen ihr Gepäck mit.

Passagiere werden bei Unfällen Risikofaktor

Mann auf Notrutsche: Im realen Fall läuft einiges anders als im Test.

Evakuierung in 90 Sekunden - warum eigentlich?

ticker-indigo

Indigo darf zwei Boeing 777 von Turkish Airlines weiterhin einsetzen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies