Trümmer im ewigen Eis: A380-Triebwerke müssen überprüft werden.

Teile in Grönland gefundenWeitere Triebwerk-Checks bei einigen Airbus A380 nötig

Anfang Juli wurden Trümmerteile des Air-France-A380 aus dem ewigen Eis geborgen, der vor mehr als zwei Jahren spektakulär notlandete. Nun hat das Konsequenzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zwei Jahre dauerte es, bis die Triebwerksteile im ewigen Eis gefunden wurden. Vier Meter tief waren sie eingefroren. Sie stammen von einem Air-France-Airbus-A380, der 2017 im kanadischen Goose Bay notlanden musste, nachdem ein Triebwerk explodiert war. Und sie waren dringend nötig, um herauszufinden, was genau zum Zwischenfall geführt hatte. Am 2. Juli dieses Jahres wurden die Trümmer dank modernster Technik gefunden und direkt untersucht. Nur eineinhalb Monate später gibt es bereits Konsequenzen.

Der Triebwerkshersteller Engine Alliance hatte bereits kurz nach dem Zwischenfall bekannt gegeben, dass die Lüfternabe der Triebwerke aller A380 untersucht werden muss. Nun verlangt die Luftfahrtbehörde der USA weitere Untersuchungen an den Triebwerken, die noch mehr ins Detail gehen. Daher hat die Federal Aviation Administration nun eine Lufttüchtigkeitsanweisung herausgegeben, die neue Inspektionen bei A380 mit entsprechenden Triebwerken verlangt, die im US-Luftraum fliegen. Zudem sollen bei Motoren mit bestimmten Seriennummern laut dem Portal Flightglobal einige Teile bis zum 1. September 2020 ausgetauscht werden.

Mehr zum Thema

Trümmer im ewigen Eis: A380-Triebwerke müssen überprüft werden.

A380-Trümmer vier Meter unterm Eis gefunden

Trümmer von Flug AF66: Es wurden zuwenig Teile gefunden.

Aktenzeichen A380 ungelöst: Trümmer gesucht

Airbus A380 auf dem Runway: Die Flieger müssen überprüft werden.

A380 müssen wieder zum Check

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies