Airbus A380 auf dem Runway: Die Flieger müssen überprüft werden.

A380 müssen wieder zum Check

Erneut beschäftigen kleine Risse den Hersteller Airbus und die Betreiber des A380. Dieses Mal treten sie am Rumpf auf. Darum werden die Jets überprüft.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das Problem ist nicht dringlich. Aber es muss angegangen werden. Spätestens nach 4200 Flügen oder 30'900 Flugstunden müssten alle Airbus A380 überprüft werden, befahl nun die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa. Im Rahmen von Tests habe man am Rumpf des Superjumbos kleine Risse gefunden, steht in der Anfang November publizierten Lufttüchtigkeitsanweisung mit dem Kennzeichen AD 2013-0266 (siehe Download unten).

Die kleinen Risse von maximal ein paar Millimetern Länge wurden am Rumpf gefunden, genauer am Bauteil Nummer 56 gleich am hinteren Ende der Tragfläche. Ursache der kleinen Risse ist gemäß Easa eine «hohe lokale Belastung». Wenn sie nicht korrigiert würde, so die Behörde, könne das die «strukturelle Integrität des Flügels» beeinträchtigen. Die Reparatur soll indes relativ einfach sein, so Airbus. Für Passagiere besteht keinerlei Gefahr.

Früher traf es die Tragflächen

Mit Haarrissen hat Airbus bereits Erfahrung. 2012 entdeckte man zuerst welche an den Tragflächen eines A380 der australischen Qantas. Da dasselbe Flugzeug zuvor in einen schweren Zwischenfall verwickelt war, ging man zunächst davon aus, dass ein Zusammenhang damit bestehe. Doch nach und nach tauchten die feinen Risse auch an weiteren Superjumbos auf. Nach Qantas entdeckte Singapore Airlines das Problem. Die Risse befinden sich an den Rippenfüßen. Das sind kleine, L-förmige Teilchen, von denen rund 2000 in jedem Flügel stecken. Sie sorgen für die Stabilisierung der Flügelform. Inzwischen wurde dieses Problem mit einer Reparatur behoben.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack