Airbus A380 auf dem Runway: Die Flieger müssen überprüft werden.

Airbus A380 auf dem Runway: Die Flieger müssen überprüft werden.

Airbus

A380 müssen wieder zum Check

Erneut beschäftigen kleine Risse den Hersteller Airbus und die Betreiber des A380. Dieses Mal treten sie am Rumpf auf. Darum werden die Jets überprüft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Problem ist nicht dringlich. Aber es muss angegangen werden. Spätestens nach 4200 Flügen oder 30'900 Flugstunden müssten alle Airbus A380 überprüft werden, befahl nun die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa. Im Rahmen von Tests habe man am Rumpf des Superjumbos kleine Risse gefunden, steht in der Anfang November publizierten Lufttüchtigkeitsanweisung mit dem Kennzeichen AD 2013-0266 (siehe Download unten).

Die kleinen Risse von maximal ein paar Millimetern Länge wurden am Rumpf gefunden, genauer am Bauteil Nummer 56 gleich am hinteren Ende der Tragfläche. Ursache der kleinen Risse ist gemäß Easa eine «hohe lokale Belastung». Wenn sie nicht korrigiert würde, so die Behörde, könne das die «strukturelle Integrität des Flügels» beeinträchtigen. Die Reparatur soll indes relativ einfach sein, so Airbus. Für Passagiere besteht keinerlei Gefahr.

Früher traf es die Tragflächen

Mit Haarrissen hat Airbus bereits Erfahrung. 2012 entdeckte man zuerst welche an den Tragflächen eines A380 der australischen Qantas. Da dasselbe Flugzeug zuvor in einen schweren Zwischenfall verwickelt war, ging man zunächst davon aus, dass ein Zusammenhang damit bestehe. Doch nach und nach tauchten die feinen Risse auch an weiteren Superjumbos auf. Nach Qantas entdeckte Singapore Airlines das Problem. Die Risse befinden sich an den Rippenfüßen. Das sind kleine, L-förmige Teilchen, von denen rund 2000 in jedem Flügel stecken. Sie sorgen für die Stabilisierung der Flügelform. Inzwischen wurde dieses Problem mit einer Reparatur behoben.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin