Fotomontage des neuen Auftritts: So werden die WDL-Flieger in etwa daherkommen.

Flugzeug statt PfeilWDL Aviation gibt sich neues Kleid

Neuer Eigentümer, neues Erscheinungsbild: WDL Aviation hat ein neues Logo und gibt auch ihren Fliegern eine neue Lackierung.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im vergangenen Oktober übernahm das Berliner Logistikunternehmen Zeitfracht WDL Aviation. Seither wird die traditionsreiche deutsche Charterfluggesellschaft um- und ausgebaut. Die Flotte wurde kürzlich um eine BAE 146 erweitert. Neben dem Wet-Lease-Geschäft will WDL künftig zudem auch wieder Fracht transportieren. Dazu plant das 1955 gegründete Unternehmen mehrere Flieger anzuschaffen.

Sinnbildlich für diese Veränderungen führt WDL nun einen neuen Markenauftritt ein. Kern ist ein neues Logo. Es besteht aus einem symbolisierten Flugzeug in einem roten Kreis. Es wird künftig auf dem Leitwerk aller Flugzeuge prangen. Während die BAE 146 sonst Weiß bleiben, sollen die Frachter weitere spezifische Merkmale bekommen, wie Zeitfracht-Chef Wolfram Simon erklärt. Aktuell werden die Flieger gerade umlackiert.

Außergerichtlich mit Austrian Airlines geeinigt

Mit dem Streit mit Austrian Airlines habe die Veränderung nichts zu tun, so Simon. Das bisherige Zeitfracht-Emblem mit einem Pfeil auf den Fliegern von WDL ähnelte stark dem ehemaligen Logo von Austrian Airlines. Deshalb überlegten sich die Österreicher, gegen die deutsche Fluglinie zu klagen. Die beiden Parteien haben sich allerdings kürzlich außergerichtlich geeinigt. Mit dem Wechsel des Erscheinungsbildes wäre der Streit sowieso hinfällig geworden.

Mehr zum Thema

BAE 146 von WDL Aviation: Aktuell für Easyjet im Einsatz.

WDL Aviation kauft weitere BAE 146

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg