Fotomontage des neuen Auftritts: So werden die WDL-Flieger in etwa daherkommen.
Flugzeug statt Pfeil

WDL Aviation gibt sich neues Kleid

Neuer Eigentümer, neues Erscheinungsbild: WDL Aviation hat ein neues Logo und gibt auch ihren Fliegern eine neue Lackierung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im vergangenen Oktober übernahm das Berliner Logistikunternehmen Zeitfracht WDL Aviation. Seither wird die traditionsreiche deutsche Charterfluggesellschaft um- und ausgebaut. Die Flotte wurde kürzlich um eine BAE 146 erweitert. Neben dem Wet-Lease-Geschäft will WDL künftig zudem auch wieder Fracht transportieren. Dazu plant das 1955 gegründete Unternehmen mehrere Flieger anzuschaffen.

Sinnbildlich für diese Veränderungen führt WDL nun einen neuen Markenauftritt ein. Kern ist ein neues Logo. Es besteht aus einem symbolisierten Flugzeug in einem roten Kreis. Es wird künftig auf dem Leitwerk aller Flugzeuge prangen. Während die BAE 146 sonst Weiß bleiben, sollen die Frachter weitere spezifische Merkmale bekommen, wie Zeitfracht-Chef Wolfram Simon erklärt. Aktuell werden die Flieger gerade umlackiert.

Außergerichtlich mit Austrian Airlines geeinigt

Mit dem Streit mit Austrian Airlines habe die Veränderung nichts zu tun, so Simon. Das bisherige Zeitfracht-Emblem mit einem Pfeil auf den Fliegern von WDL ähnelte stark dem ehemaligen Logo von Austrian Airlines. Deshalb überlegten sich die Österreicher, gegen die deutsche Fluglinie zu klagen. Die beiden Parteien haben sich allerdings kürzlich außergerichtlich geeinigt. Mit dem Wechsel des Erscheinungsbildes wäre der Streit sowieso hinfällig geworden.

Mehr zum Thema

BAE 146 von WDL Aviation: Aktuell für Easyjet im Einsatz.

WDL Aviation kauft weitere BAE 146

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin