BAE 146 von WDL Aviation: Aktuell für Easyjet im Einsatz.

Kauf von Cello AviationWDL Aviation kauft weitere BAE 146

Zuwachs in der Flotte der Kölner Charterairline: WDL Aviation hat eine vierte BAE 146 erworben.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer aktuell einen Easyjet-Flug ab Berlin-Tegel gebucht hat, der könnte in ein Flugzeug steigen, das für die Billigairline ziemlich ungewohnt ist. Es ist eine BAE 146 von WDL Aviation. Die deutsche Charterfluggesellschaft führt für die Briten Flüge ab Berlin-Tegel durch, weil diese für den Start am neuen Flughafen zu wenig eigene Flieger besitzt.

Offenbar läuft das Geschäft gut. WDL hat sich eine weitere BAE 146-200 zugelegt, wie das Kölner Unternehmen am Donnerstag (5. April) meldete. Die Maschine stammt von der britischen Cello Aviation, ist knapp 30-jährig und wird die deutsche Registrierung D-AZFR tragen. WDL besitzt nun drei BAE 146-200 mit 90 bis 96 Sitzplätzen und eine BAE 146-300 mit 104 Plätzen. «Das weitere Passagierflugzeug soll so bald als möglich unseren Kunden EasyJet zur Verfügung stehen», so Wolfram Simon, Chef der WDL-Eigentümerin Zeitfracht.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin