BAE 146 von WDL Aviation: Aktuell für Easyjet im Einsatz.

Kauf von Cello AviationWDL Aviation kauft weitere BAE 146

Zuwachs in der Flotte der Kölner Charterairline: WDL Aviation hat eine vierte BAE 146 erworben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer aktuell einen Easyjet-Flug ab Berlin-Tegel gebucht hat, der könnte in ein Flugzeug steigen, das für die Billigairline ziemlich ungewohnt ist. Es ist eine BAE 146 von WDL Aviation. Die deutsche Charterfluggesellschaft führt für die Briten Flüge ab Berlin-Tegel durch, weil diese für den Start am neuen Flughafen zu wenig eigene Flieger besitzt.

Offenbar läuft das Geschäft gut. WDL hat sich eine weitere BAE 146-200 zugelegt, wie das Kölner Unternehmen am Donnerstag (5. April) meldete. Die Maschine stammt von der britischen Cello Aviation, ist knapp 30-jährig und wird die deutsche Registrierung D-AZFR tragen. WDL besitzt nun drei BAE 146-200 mit 90 bis 96 Sitzplätzen und eine BAE 146-300 mit 104 Plätzen. «Das weitere Passagierflugzeug soll so bald als möglich unseren Kunden EasyJet zur Verfügung stehen», so Wolfram Simon, Chef der WDL-Eigentümerin Zeitfracht.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.