La Valetta: In Malta sind mehr Flugzeuge eingetragen, als es Hotels gibt.

Neue TochterWeshalb es nach Ryanair, Vistajet und Eurowings auch Wizz Air nach Malta zieht

In Malta gibt es mehr Flugzeuge als Hotels. Und bald werden es noch mehr. Wizz Air hat beschlossen, auf der Insel eine Tochtergesellschaft zu etablieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor der Pandemie besuchten jedes Jahr mehr als zwei Millionen Reisende Malta. Der Inselstaat im Mittelmeer lockt mit seiner reichen Geschichte, wundervollen Stränden und der malerischen Altstadt der Hauptstadt La Valletta. Den Besucherinnen und Besuchern stehen gemäß der nationalen Statistikbehörde rund 220 Hotels zur Auswahl.

Deutlich häufiger als Hotels sind in Malta Flugzeuge. 660 Jets, Turboprops und Hubschrauber sind aktuell im Register des maltesischen Civil Aviation Directorate registriert. Das zeigt sich an den vielen 9H-Registrierungen, die man inzwischen auf den Flughäfen der Welt ausmachen kann.

Tiefe administrative Hürden in Malta ...

Das kommt nicht von ungefähr. Die Insel ist für Eigentümer von Flugzeugen gleich aus mehreren Gründen attraktiv. So untersteht auch sie der europäischen Aufsicht der Easa, was für Sicherheit und Seriosität bürgt. Zugleich ist die zweite Amtssprache Englisch und die Insel liegt nah bei Europa, Afrika und dem Nahen Osten, was die Administration vereinfacht. Nicht zuletzt ist die nationale Luftfahrtbehörde bekannt für ihre Offenheit und Effizienz.

Ebenso gewichtig sind allerdings finanzielle Vorteile. So gibt es in Malta unter anderem keine Einfuhrzölle auf Flugzeugen, ebenso existiert keine Stempelsteuer. Zudem sind Einkünfte aus dem Besitz, der Vermietung dem Betrieb eines Flugzeugs von der maltesischen Steuer befreit. Kein Wunder also, dass zuerst Businesscharter-Anbieter wie Avcon Jet, Comlux oder Vistajet damit begannen, Flieger auf der Insel eintragen lassen. Wet-Lease-Spezialisten wie Hi Fly und Titan folgten.

... und niedrige Steuern

Nun setzen auch immer mehr klassische Fluglinien auf Malta. So gründete Ryanair 2019 mit Malta Air eine Tochtergesellschaft auf der Insel und began, Flugzeuge auf sie zu übertragen. Ein Jahr später wechselte Lauda von Österreich auf die kleine Insel. Und vor wenigen Monaten kündigte auch Eurowings an, in Malta eine neue Tochter mit eigenen Flugzeugen zu gründen.

Jetzt macht Wizz Air dasselbe. Man beantrage für eine neue maltesische Tochtergesellschaft ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) und einer Betriebsgenehmigung, so die Billigairline in einer Mitteilung. Sie plant, mit Wizz Air Malta im Oktober 2022 mit in Malta registrierten Flugzeugen zu starten.

Bisher in Ungarn, im Vereinigten Königreich und in Abu Dhabi

«Wizz Air evaluiert ständig die Struktur des Geschäfts. Die erfolgreiche Gründung von Wizz Air Malta im Laufe dieses Jahres wird dazu beitragen, unsere starke Position weiter zu festigen und unsere Expansionspläne in Europa zu unterstützen», so Chef József Váradi in einer Mitteilung. Aktuell besitzt Wizz Air neben der Kerngesellschaft in Ungarn (134 Flugzeuge) eine aktive Tochter im Vereinigten Königreich (16 Flugzeuge) und eine in Abu Dhabi (vier Flugzeuge).

Wie viele Flugzeuge in Malta registriert werden sollen, will Wizz Air derzeit noch nicht verraten. Ebenso ist unklar, was der Schritt für das Personal bedeutet. «Wir werden in den kommenden Monaten weitere Einzelheiten bekannt geben, während wir an der Gründung der neuen Tochtergesellschaft arbeiten», so eine Sprecherin.

Mehr zum Thema

Wizz-Air-Flieger: Seltener in Wien zu sehen.

Darum findet Wizz Air Wien nicht mehr attraktiv

Lauda-Jet in Wien: Viel vor, aber noch großer Verlust.

Lauda zieht von Wien nach Malta

Michael O'Leary: «Wir erwarten für Österreich in den kommenden zwölf Monaten sieben bis acht Millionen Fluggäste».

«Wo Ryanair hinkommt, ziehen sich Easyjet oder Wizz bald zurück»

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack