Darstellung des Designs von Malta Air: Erinnert an die andere Ryanair-Tochter Lauda.

Malta AirRyanair gründet Tochter auf Malta

Die Billigairline baut zusammen mit der maltesischen Regierung eine neue Tochterairline auf. Malta Air soll mit Hilfe von Ryanair den Tourismus ankurbeln.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

34 Jahre lang steuerte das Management die Geschicke von Ryanair nur von der grünen Insel aus. Erst im vergangenen Jahr begann die 1984 in Irland gegründete Billigairline, Töchter in anderen Ländern aufzubauen. In Polen wurde Ryanair Sun (jetzt Ryanair Buzz) aus der Taufe gehoben, in Österreich Lauda(motion) übernommen und im Vereinigten Königreich Ryanair UK gegründet. Jetzt kommt Malta als Standort eines weiteren Ablegers hinzu.

Ryanair hat dazu das Start-up Malta Air übernommen, wie die Iren am Dienstag (11. Juni) bekanntgaben. Die Fluglinie wird die sechs Boeing 737 und 200 Mitarbeiter übernehmen, welche die Billigairline auf der Mittelmeerinsel stationiert hat. In den kommenden drei Jahren soll die Flotte auf zehn Flieger ausgebaut werden, die Mitarbeiterzahl soll auf 350 steigen.

Goldene Aktie der Regierung

Den Schritt nach Malta macht Ryanair nicht alleine. Die maltesische Regierung ist an Malta Air beteiligt. Sie besitzt auch eine sogenannte Goldene Aktie, die bei Verkäufen oder Fusionen einem Vetorecht gleichkommt. Wie hoch ihr Aktienanteil ist, wurde nicht mitgeteilt. Das Ziel der Regierung ist eine Stärkung des Tourismus in Malta.

Ryanair arbeitet bereits seit Längerem mit der Nationalairline Air Malta zusammen. Diese Kooperation sei nicht gefährdet, da die neue Malta Air eine andere Klientel bediene, betonten Ryanair-Chef Michael O'Leary und der maltesische Jospeh Muscat bei einer Pressekonferenz in La Valletta.

Malteserkreuz auf Heckflosse

Die Flugzeuge von Malta Air bekommen eine eigene Bemalung. Es ist eine Abwandlung der rot-weißen Lackierung, die auch Lauda verwendet. Der größte Unterschied neben dem Namen: Das Leitwerk der 737 der maltesischen Ryanair-Tochter wird ein Malteser-Kreuz zieren.

Malta Air wird auf ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) auch 50 Flugzeuge übernehmen, die bisher anderswo registriert waren. Konkret betroffen sind Flieger aus Deutschland, Frankreich und Italien. Dadurch könnten die dortigen Mitarbeiter dann auch in ihrem Land und nicht mehr in Irland Steuern bezahlen.

Mehr zum Thema

So werden die Flieger von Buzz ab Herbst 2019 aussehen.

Ryanair setzt in Polen auf eine Biene

Flieger von Laudamotion: Ryanair ist nun zu 100 Prozent Eigentümerin.

Laudamotion ist jetzt ganz in irischer Hand

Ryanair-Flieger: Bald mit EU-AOC?

Ryanair gründet britische Tochter

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg