Nach der Air-Berlin-Insolvenz geht das Tochter-Unternehmen Luftfahrtgesellschaft Walter LGW an die Lufthansa Gruppe. <a href="https://www.aerotelegraph.com/eu-kommission-genehmigt-verkauf-von-lgw-lufthansa" target="_blank" rel="noopener">Die EU gab im Dezember grünes Licht.</a> Sie geht in Eurowings auf. Im Bild: Eine Dash 8Q-400 von LGW <a href="https://www.aerotelegraph.com/eurowings-kann-jetzt-auch-turboprop" target="_blank" rel="noopener">im unvollständigen Eurowings-Design</a>.

RückblickWann die Propellerära bei den Lufthansa-Airlines endete

Mit Austrian Airlines verabschiedete sich die letzte Fluggesellschaft der Lufthansa-Gruppe von propellergetriebenen Fliegern. Wann welche Airline ihre Propellerflugzeuge ausflottete.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon zweieinhalb Stunden nach ihrem letzten Flug verließ die De Havilland Canada Dash 8 mit dem Kennzeichen OE-LGI am 31. Mai Wien. Sie flog nach Bratislava, wo sie für ihren neuen Besitzer Regional One vorbereitet wird. Damit endete die Ära der Propellerflugzeuge bei Austrian Airlines.

Die Ära endete aber nicht nur bei AUA, sondern bei der gesamten Lufthansa-Gruppe. Keine Fluggesellschaft der Gruppe fliegt nun noch mit propellergetriebenen Fliegern. Zwar gehören elf geleaste De Havilland Canada Dash 8 theoretisch noch zur Flotte. Doch sie werden schon lange nicht mehr eingesetzt und bis zum Ende des Jahres an die Leasinggesellschaft zurückgegeben.

Es begann mit Propellern

Die Propellerära bei Lufthansa dauerte fast 100 Jahre. Als die beiden Fluggesellschaften Junkers Luftverkehr und Deutsche Aero Lloyd 1926 zur Deutsche Luft Hansa fusionierten, bestand ihre Flotte unter anderem aus Fokker-Grulich F II, Udet U 11 Kondor und Junkers F 13. Als die deutsche Nationalairline nach dem Zweiten Weltkrieg rechtlich unabhängig, historisch aber verbunden neu gegründet wurde, startete sie ihre ersten Flüge mit Convair CV-340.

Bei den verschiedenen Lufthansa-Töchtern liegt das Ende der Propellerflugzeuge allerdings recht unterschiedlich lange zurück. Während es bei AUA erst dieses Jahr sowie war, flottete Swiss ihre letzte Saab 2000 im Jahr 2007 aus. Air Dolomiti setzte bis 2014 auf ATR 72, Brussels Airlines bis 2017 auf Dash 8, Eurowings bis im März 2020 auf durch die LGW Luftfahrtgesellschaft Walter betriebene Dash 8. Lufthansa Cityline flog bis 1999 mit ATR 42.

Bei Lufthansa selbst ist es länger her

Und bei Lufthansa selbst? Da ist es schon eine ganze Weile her. 1971 flottete die deutsche Fluggesellschaft ihren letzten Propellerflieger aus - eine Vickers Viscount.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen einiger ehemaliger Propellermaschinen der Lufthansa-Gruppe.

Mehr zum Thema

Die ersten Exemplare erreichten den Airport zwischen dem 11. und 13. April. Austrian Airlines' vier Dash 8 erreichten die slowakische Hauptstadt am 20. April

Lufthansa gibt die letzten Dash 8 in diesem Jahr zurück

Das Modell spielte in den Anfangsjahren der alten Lufthansa eine wichtige Rolle.

Warum Lufthansa beim Kranich bleibt

Die deutschen Fluglinien Junkers Luftverkehr und Deutsche Aero Lloyd fusionieren 1926 zur Deutschen Luft Hansa.

Die Lufthansa in sechs historischen Momenten

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack