Nach der Air-Berlin-Insolvenz geht das Tochter-Unternehmen Luftfahrtgesellschaft Walter LGW an die Lufthansa Gruppe. <a href="https://www.aerotelegraph.com/eu-kommission-genehmigt-verkauf-von-lgw-lufthansa" target="_blank" rel="noopener">Die EU gab im Dezember grünes Licht.</a> Sie geht in Eurowings auf. Im Bild: Eine Dash 8Q-400 von LGW <a href="https://www.aerotelegraph.com/eurowings-kann-jetzt-auch-turboprop" target="_blank" rel="noopener">im unvollständigen Eurowings-Design</a>.

Neue Bemalung, neue ZieleEurowings kann jetzt auch Turboprop

Die Dash 8Q-400 der Air-Berlin-Tochter LGW fliegen künftig für Eurowings. Ein erstes Flugzeug wurde jetzt umlackiert - allerdings noch nicht vollständig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eurowings hat die erste Bombardier Dash 8Q-400 in den eigenen Farben vorgestellt. Bei Twitter zeigte Lufthansas Billigtochter ein Foto des Flugzeuges, das nun ganz weiß daherkommt und einen Eurowings-Schriftzug und das Logo der Airline nahe des Cockpits trägt. Bisher war die Maschine von Luftfahrtgesellschaft Walter LGW im Air-Berlin-Design unterwegs.

Eine Aufnahme eines Fotografen zeigt, dass es sich um das Flugzeug mit der Kennung D-ABQG handelt. Auf dem Bild ist ebenfalls gut sehen, was auf Eurowings' Twitter-Foto schon zu erahnen ist: Das Seitenleitwerk der Turboprop ist bisher nicht lackiert. Auf eine entsprechende Nachfrage bei Twitter antwortete Eurowings: «Die Anpassung der neuen Maschinen wir noch einige Zeit in Anspruch nehmen.» Laut einem LGW-Sprecher erhielt das Flugzeug seine neue Bemalung in Rom.

LGW fliegt im Auftrag von Eurowings

Die LGW ist eine Tochter von Air Berlin. Die Turboprops der Fluggesellschaft flogen bisher unter den Namen, den Flugnummern und dem Design der Muttergesellschaft. Nach der Air-Berlin-Insolvenz will die Lufthansa LGW nun ebenso übernehmen wie die andere Air-Berlin-Tochter Niki. Solange die Entscheidung der Wettbewerbsbehörden aussteht, fliegen die LGW-Flugzeuge im Auftrag der Lufthansa-Tochter Eurowings.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin