Die ersten Exemplare erreichten den Airport zwischen dem 11. und 13. April. Austrian Airlines' vier Dash 8 erreichten die slowakische Hauptstadt am 20. April

Die ersten Exemplare erreichten den Airport zwischen dem 11. und 13. April. Austrian Airlines' vier Dash 8 erreichten die slowakische Hauptstadt am 20. April

Bratislava Airport

Ex-LGW-Flieger

Lufthansa gibt die letzten Dash 8 in diesem Jahr zurück

Einige De Havilland Dash 8, mit denen LGW einst flog, sind am anderen Ende der Welt unterwegs. 13 weitere stehen in Bratislava. Lufthansa will sich 2021 von ihnen trennen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Air Berlin und für Eurowings flog die Luftfahrtgesellschaft Walter LGW mit De Havilland Dash 8 Q400. Doch die Fluggesellschaft, die zuletzt zur Zeitfracht-Gruppe gehörte, ist seit Mitte 2020 pleite. Von den Flugzeugen, mit denen sie einst unterwegs war, sind fünf mittlerweile am anderen Ende der Welt im Einsatz.

Vier der Dash 8 fliegen mittlerweile in Australien. Dort betreibt National Jet Express sie für Cobham Aviation, drei gemietet von der amerikanischen Leasinggesellschaft Gecas, eine von der dänischen Nord Aviation Capital. Zudem haben die Dänen Ende 2020 haben ein weiteres der Flugzeuge bei Air Niugini in Papua-Neuguinea untergebracht.

Lufthansa gibt verbliebene Dash 8 zurück

13 weitere der ehemaligen LGW-Dash-8 sind seit mehr als einem halben Jahr in Bratislava geparkt. Haupt-Leasingnehmer dieser Flieger von Nord Aviation Capital ist Lufthansa. «Die Rückgaben der verbleibenden 13 Flugzeuge sind im Laufe dieses Jahres geplant», sagt eine Lufthansa-Sprecherin.

Wie hoch die anfallenden Kosten sind, verrät der Konzern nicht. Die Sprecherin sagt nur: «Es bestehen weiterhin die üblichen Zahlungsverpflichtungen in Bezug auf die Leases und es fallen weiterhin die üblichen Kosten an, zum Beispiel für Parkgebühren und Wartung.»

Flieger haben österreichische Registrierungen

Die Flugzeuge tragen mittlerweile österreichische Registrierungen. Lufthansa erklärt dies mit organisatorischen Gründen. Die Betreuung der Flugzeuge und die Aufrechterhaltung ihrer Lufttüchtigkeit übernehme eine externe Firma, so die Fluggesellschaft. Dafür sei die Änderung Registrierung notwendig.

Mehr zum Thema

Bombardier Dash 8 von LGW: Die insolvente Fluglinie, die für Eurowings flog, stellte ihre gesamte Flotte von 15 Dash 8 in Bratislava ab.

Bratislava wird zum großen Parkplatz

De Havilland Canada Dash 8: Im Frühjahr 2017 übernahm Air Berlin die LGW, im Herbst 2017 ging die damals zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft pleite.

Zeitfracht macht LGW ganz dicht

Lufthansa kaufte LGW aus der Insolvenzmasse von Air Berlin und brachte sie bei Eurowings unter. Im Frühjahr 2019 übernahm die Zeitfracht-Gruppe dann die...

Lufthansa verkauft LGW an Zeitfracht

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin