Mechaniker-Barbie: Virgin Atlantic will junge Frauen für technische Luftfahrt-Berufe begeistern.

Virgin AtlanticMit Barbies gegen Geschlechterrollen in der Luftfahrt

Schon kleine Mädchen denken, dass im Cockpit eher Männer sitzen. Virgin Atlantic will dagegen vorgehen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Als Virgin Atlantic am Dienstag (09. September) das erste Mal ihren neuen Airbus A350-1000 im Passagierdienst einsetzte, war das gleich eine doppelte Premiere. Die britische Fluglinie kündigte bereits im April an, dass  fortan nicht mehr nur weiße Frauen als sogenannte Flying Ladies die kommenden Flieger zieren werden. Künftig werden Illustrationen beider Geschlechter und aller Hautfarben zu sehen sein.

Im Sinne der Gleichberechtigung kündigte Virgin Atlantic im Rahmen der A350-1000-Premiere eine weitere Aktion an: Die Fluglinie arbeitet mit Mattel, dem Hersteller der Barbiepuppe zusammen. Mattel bemüht sich schon seit einer Weile, Kritik zu begegnen, dass es ein veraltetes Frauenbild verkörpere. Nun soll sich das ändern, auch mit Hilfe von Virgin Atlantic. Eine spezielle Reihe neuer Barbies soll junge Mädchen für die Luftfahrt begeistern. «Dream Gap Project» heißt die Initiative von Mattel. Sie soll verhindern, dass Mädchen schon im Alter von fünf Jahren ihre Erwartungen an ihre Karriere zurückschrauben und sich nach Stereotypen richten..

Vier Prozent der britischen Piloten sind weiblich

Laut Studien der Women's Engeneering Society sind in Großbritannien haben Frauen im Ingenieurwesen einen Anteil von zwölf Prozent. In Flugzeugcockpits sind es noch weniger, die Lufthansa etwa liegt bei rund sechs Prozent.. Virgin Atlantic wollte wissen, warum dass so ist und stellte Nachforschungen an. In einer Grundschule wurde eine Schulklasse gebeten, Menschen zu malen, die an Flughäfen arbeiten. Das Ergebnis: Die Schülerinnen und Schüler malten Piloten und Mechaniker als Männer, die Kabinenbesatzung war hingegen weiblich.

Mit den Puppen möchte die Fluglinie Mädchen zeigen, dass Frauen mit ihren männlichen Kollegen auch in deren Domänen locker mithalten können. Dafür wird es verschiedene Puppen geben: Zu einem eine Pilotin mit Uniform und flachen Schuhen, sowie eine Mechanikerin mit Sicherheitsschuhen, Weste und Kopfhörern. Mit einer Flugbegleiterin ist aber auch ein gewohntes Rollenmodell vertreten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Fotos von Virgin Atlantics eigener Barbiepuppen-Reihe.

Mehr zum Thema

Montage eines A350 von Virgin Atlantic:  Bald könnten Airbus-Mitarbeiter an einem anderen Modell für die Briten werkeln.

Virgin Atlantic kauft Airbus A330 Neo

Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

Virgin Atlantic beginnt Abschied von der Boeing 747

The Loft: Der Name ist vielleicht etwas übertrieben, dennoch bietet die Lounge an Bord ein angenehmes Raumgefühl.

Virgin Atlantic baut Lounge in A350

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin