Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

Jumbo-JetsVirgin Atlantic beginnt Abschied von der Boeing 747

Eine weitere Fluggesellschaft nimmt Abschied von ihren Jumbo-Jets. In der Bemalung von Virgin Atlantic sind die Boeing 747 nur noch zwei Jahre lang unterwegs.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nur noch 400 Boeing 747 sind weltweit im Einsatz - und laufend werden es weniger. Mit Virgin Atlantic hat jetzt eine weitere Fluggesellschaft einen Plan vorgelegt, nachdem die letzten Jumbo-Jets in Rente geschickt werden. Der Abschied beginnt noch in diesem Jahr und wird sich bis 2021 hinziehen, wie Vorstandsvorsitzender Shai Weiss vergangene Woche erklärte.

Die älteste der Boeing 747-400 von Virgin ist 23 Jahre alt, das Durchschnittsalter der acht Maschinen beträgt 19 Jahre. Ersetzt werden sie durch Airbus A350-1000. Der erste von insgesamt acht fest bestellten Airbus-Langstreckenjets wird im Spätsommer ausgeliefert, weitere drei folgen bis zum Ende des Jahres. Zusätzlich wird Virgin Atlantic vier A350-1000 von Leasingfirmen beziehen. Alle werden bis 2021 in der Flotte sein.

Neue Kabine für die A350-1000

In die neuen Flugzeuge baut Virgin Atlantic auch eine völlig neue Kabine ein. Die Sitze aller Klassen erhalten ein Upgrade. Das Highlight der neuen Kabine dürfte allerdings der Lounge-Bereich für die Passagiere der Business Class sein. Der für Premium-Passagiere vorgesehene Raum wird The Loft genannt und hilft zweifelsohne, das Gefühl von Enge an Bord zu reduzieren.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Fotos der Boeing 747 von Virgin Atlantic.

Mehr zum Thema

The Loft: Der Name ist vielleicht etwas übertrieben, dennoch bietet die Lounge an Bord ein angenehmes Raumgefühl.

Virgin Atlantic baut Lounge in A350

Boeing 777X in den Farben von British Airways: Schon 2022 soll die erste Maschine abheben.

British Airways ersetzt Jumbo-Jets mit Boeing 777X

Die Königin der Lüfte: Am 30. September 1968 rollte der Jet erstmals aus der Fabrik, am 9. Februar 1969 hob sie zum ersten Mal ab.

Als der Bau der Boeing 747 ins Wanken geriet

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies