Erstflug im Juni 1984: Damals gab es noch keine Flying Ladies bei Virgin Atlantic.
Mit neuen Airbus A350-1000

Virgin Atlantic stellt Flying Ladies Gentlemen zur Seite

Die britische Fluggesellschaft schmückte ihre Flieger bisher mit Illustrationen von weißen Frauen. Nun fügt Virgin Atlantic Männer und andere Hautfarben hinzu.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Virgin Atlantic weiß niemand mehr genau, wann die erste Flying Lady auf einem Flugzeug angebracht wurde. Beim Start der Fluggesellschaft im Juni 1984 prangten die in Rot - und mitunter eher leicht - gekleideten Damen jedenfalls noch nicht auf dem Rumpf unterhalb des Cockpits. Beim ersten Redesign in den Neunzigerjahren kamen sie irgendwann hinzu.

Die Flying Ladies, wie Virgin die Verzierung auf den Flugzeugen nennt, basierten auf Illustrationen des peruanischen Künstlers Alberto Vargas, der in den 1930er- und 1940er-Jahren Pin-up-Girls für das Magazin Esquire malte. Mit der Zeit wurden sie Kult und machten Virgin Atlantic unverwechselbar. Dennoch ersetzt die britische Fluggesellschaft die fliegenden Damen nun - beziehungsweise sie tauft sie um und ergänzt sie.

Auffrischung des Markenimages

Aus den Flying Ladies werden Flying Icons. Künftig werden Illustrationen beider Geschlechter und aller Hauptfarben die Flieger von Virgin Atlantic zieren. «Sie repräsentieren eine breite Palette von Männern und Frauen, die ein modernes Großbritannien symbolisieren», so die Fluggesellschaft in einer Mitteilung vom Dienstag (2. April). Man wolle es mit der Änderung Menschen aller Art erleichtern, dass sie sich «bei zu Hause fühlen, wenn sie mit uns fliegen oder bei uns arbeiten».

Die ersten Flying Icons werden auf den vier Airbus A350-1000 angebracht, die Virgin Atlantic dieses Jahr erhält. Weitere acht der neuen Langstreckenflieger werden bis 2021 mit den neuen Symbolen verziert. Der Wechsel gehöre zu einer ganzen Reihe von Maßnahmen, um Gleichstellung und Diversität zu fördern, so die Fluggesellschaft. Dazu gehöre auch eine Auffrischung des Markenimages. «Es ist uns ernst, das ist kein Aprilscherz», so eine Sprecherin.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die ersten neuen Flying Icons von Virgin Atlantic und unten können Sie über die Änderungen abstimmen.

[poll id="67"]

Mehr zum Thema

Virgin-Crew: Keine Regeln mehr bezüglich Schminke.

Virgin Atlantic schafft Make-up-Pflicht ab

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg