Montage eines A350 von Virgin Atlantic:  Bald könnten Airbus-Mitarbeiter an einem anderen Modell für die Briten werkeln.

Statt DreamlinerVirgin Atlantic kauft Airbus A330 Neo

Die britische Fluggesellschaft will nicht noch mehr Boeing 787. Virgin Atlantic wählt zur weiteren Flottenerneuerung Airbus A330 Neo.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich wollte Virgin Atlantic einmal sechs Airbus A380 kaufen. Doch die Begeisterung der Briten für den Superjumbo flaute schnell ab. Die Order aus dem Jahr 2001 wurde zu einer Karteileiche. Erst vor einem Jahr annullierte die Fluggesellschaft sie offiziell.

Schon zwei Jahre zuvor hatte Virgin eine Bestellung für Airbus A350 bekannt gegeben. Mit den zwölf neuen Flugzeugen, die bis 2021 zur Flotte stoßen, ersetzt die Fluggesellschaft ihre acht 747-400 und fünf A340-600. Mit dem Deal konnte sie auch ihre Anzahlungen für die A380 retten.

Wohl als Ersatz alter A330

Und jetzt könnte Airbus nochmals zum Zuge kommen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, wird die Fluggesellschaft A330 Neo ordern. Es gehe um sechs bis zehn Exemplare. Damit dürfte Virgin wohl die vier A330-200 ersetzen, die bereits rund 19 Jahre alt sind. Die zehn A330-300 dagegen sind mit knapp acht Jahren noch jung. Zur Auswahl hatten auch weitere Boeing 787 Dreamliner gestanden.

Damit bleibt Virgin bei einer Langstreckenflotte mit drei Flugzeugmodellen. Wenn alle Flugzeuge ausgeliefert sind, wird sie zwölf A350-1000 und 17 Boeing 787-9 Dreamliner besitzen sowie rund 18 A330 und A330 Neo. Zudem haben die Briten Flybe übernommen und stoßen so auch ins Regionalgeschäft vor.

Mehr zum Thema

Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

Virgin Atlantic beginnt Abschied von der Boeing 747

The Loft: Der Name ist vielleicht etwas übertrieben, dennoch bietet die Lounge an Bord ein angenehmes Raumgefühl.

Virgin Atlantic baut Lounge in A350

Modell eines A380 von Virgin Atlantic: Es wird beim Modell bleiben.

Definitives Liebes-Aus zwischen Virgin und A380

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack