Montage eines A350 von Virgin Atlantic:  Bald könnten Airbus-Mitarbeiter an einem anderen Modell für die Briten werkeln.

Montage eines A350 von Virgin Atlantic:  Bald könnten Airbus-Mitarbeiter an einem anderen Modell für die Briten werkeln.

Airbus

Statt Dreamliner

Virgin Atlantic kauft Airbus A330 Neo

Die britische Fluggesellschaft will nicht noch mehr Boeing 787. Virgin Atlantic wählt zur weiteren Flottenerneuerung Airbus A330 Neo.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich wollte Virgin Atlantic einmal sechs Airbus A380 kaufen. Doch die Begeisterung der Briten für den Superjumbo flaute schnell ab. Die Order aus dem Jahr 2001 wurde zu einer Karteileiche. Erst vor einem Jahr annullierte die Fluggesellschaft sie offiziell.

Schon zwei Jahre zuvor hatte Virgin eine Bestellung für Airbus A350 bekannt gegeben. Mit den zwölf neuen Flugzeugen, die bis 2021 zur Flotte stoßen, ersetzt die Fluggesellschaft ihre acht 747-400 und fünf A340-600. Mit dem Deal konnte sie auch ihre Anzahlungen für die A380 retten.

Wohl als Ersatz alter A330

Und jetzt könnte Airbus nochmals zum Zuge kommen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, wird die Fluggesellschaft A330 Neo ordern. Es gehe um sechs bis zehn Exemplare. Damit dürfte Virgin wohl die vier A330-200 ersetzen, die bereits rund 19 Jahre alt sind. Die zehn A330-300 dagegen sind mit knapp acht Jahren noch jung. Zur Auswahl hatten auch weitere Boeing 787 Dreamliner gestanden.

Damit bleibt Virgin bei einer Langstreckenflotte mit drei Flugzeugmodellen. Wenn alle Flugzeuge ausgeliefert sind, wird sie zwölf A350-1000 und 17 Boeing 787-9 Dreamliner besitzen sowie rund 18 A330 und A330 Neo. Zudem haben die Briten Flybe übernommen und stoßen so auch ins Regionalgeschäft vor.

Mehr zum Thema

Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

Virgin Atlantic beginnt Abschied von der Boeing 747

The Loft: Der Name ist vielleicht etwas übertrieben, dennoch bietet die Lounge an Bord ein angenehmes Raumgefühl.

Virgin Atlantic baut Lounge in A350

Modell eines A380 von Virgin Atlantic: Es wird beim Modell bleiben.

Definitives Liebes-Aus zwischen Virgin und A380

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin