aeroTELEGRAPH

Microsoft Flight Simulator

Virtuelle Antonov An-225 soll Wiederaufbau des Originals finanzieren

Die Mryia ist ab sofort im Microsoft Flight Simulator verfügbar. Und wer die An-225 dort kauft, könnte für den Wiederaufbau des legendären Fliegers mitverantwortlich sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine wurde auch ein Stück Luftfahrtgeschichte für immer zerstört: die legendäre Antonov An-225. Der sechsstrahlige Spezialtransporter war immer ein Star, wenn er auf Flughäfen in aller Welt zu Gast war. Tausende Spotter bemühten sich, das größte Flugzeug der Welt vor die Linse zu bekommen.

Doch bei einem russischen Angriff auf den Flughafen Hostomel wurde das Flugzeug komplett zerstört. Dass die Ukraine es wieder aufbauen will, war schnell klar. Doch billig wird das nicht. Kosten zwischen 800 Millionen und drei Milliarden Euro wurden für das Projekt genannt. Zumindest ein Teil davon soll jetzt von Fans finanziert werden, die den Jet virtuell fliegen.

Erlöse an die Antonov Company

Wie das Team von Microsoft Flight Simulator bekannt gibt, wird die Mriya (Traum), wie das Flugzeug auch genannt wird, das jüngste Mitglied der verfügbaren Flugzeugflotte des Spiels. Der Flieger ist ab sofort im Markt von Microsoft Flight Simulator erhältlich. Die 19,99 Euro Erlös gehen an die Antonov Corporation, «um die beschädigte An-225 wiederherzurichten», heißt es. Ab Ende März ist die An-225 dann auch auf Xbox Series X|S und via Xbox Cloud Gaming verfügbar.

Mehr zum Thema

Geöffnete Bugklappe der Antonov An-225: Der Flieger soll wiederauferstehen.

Antonov startet Projekt zum Wiederaufbau der An-225

Antonov An-124 von Antonov Airlines: Weltweit im Einsatz - trotz Krieg.

Antonov Airlines hat in Leipzig genug Ersatzteile bis Ende 2023

Die nie fertig gebaute zweite Antonov An-225: Ein Bild aus Vorkriegszeiten.

Antonov hofft für neue An-225 auf Hilfe von Airbus und Boeing

krasavia antonov an26

Die Antonov An-26 hat ein Rostproblem

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies