Embraer E175 statt CRJ900Alaska Airlines zeigt Bombardier kalte Schulter

Die Fluggesellschaft hat sich entschieden. Sie kauft bis zu 60 neue E175 bei Embraer. Auch Bombardier hatte mit der CRJ 900 mitgeboten. Die Kanadier verlieren damit einen Stammkunden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eines war von Anfang an klar: Alaska Airlines wird die derzeit noch eingesetzten Turbopropflugzeuge nach und nach durch Jets ersetzen. Sie sind schneller und erlauben so mehr Flüge in einer gleichen Zeitspanne. Zudem kann man mit ihnen auch neue, weiter weg liegende Ziele erreichen. Derzeit bedient die amerikanische Fluglinie kleinere Destinationen in ihrem Streckennetz über ihre Tochterairline Horizon Air mit Bombardier Dash 8-Q400.

Im Rennen um den Auftrag zum Ersatz der kanadischen Propellerflieger standen Embraer mit ihrer E175 und Bombardier mit ihrer CRJ900. Und offenbar machten die Brasilianer das Rennen, wie die Zeitung Wall Street Journal berichtet. Alaska Airlines ordert für Horizon Air 30 Embraer E175. Zudem sicherte sie sich eine Option über 30 weitere E175. Das macht flottentechnisch durchaus Sinn. Alaska-Airlines-Partnerin Skywest setzt bereits heute E175 ein.

Bislang nur Flugzeuge von Bombardier

Für Bombardier ist der Verlust des Kunden ein harter Schlag. Horizon Air war ein Stammkunde. Derzeit fliegt sie mit 51 Dash 8-Q400 für Alaska Airlines. Die Kandier verlieren aber auch einen lukrativen Auftrag über mindestens 1,3 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Das Geld hätten sie gut gebrauchen können, um das immer noch auf wackeligen Füssen stehende C-Series-Programm zu stützen.

Bombardier braucht bei der C-Series dringend einen Großauftrag. Derzeit zeigt sich Delta Air Lines sehr interessiert. Die US-Airline verlangt aber einen deutlichen Preisnachlass. Auch United ist nach wie vor an der C-Series interessiert. Die Fluglinie sucht noch rund 30 Kurz- und Mittelstreckenflieger mit 100 Plätzen. Gewonnen ist freilich noch keiner der beiden Aufträge.

Mehr zum Thema

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

ticker-usa

Shutdown in den USA: Subventionen für Flugrouten in ländliche Gebiete laufen in Kürze aus

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

seattle united delta southwest

Fluggesellschaften verkaufen mehr als fünf Milliarden Ticket-Datensätze an die Regierung der USA

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg