Gefährlicher Irrtum in den USA. Weil versehentlich Wodka-Seltzer statt Energydrink in gewissen Dosen gelandet ist, könnte Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern im Zweifel der Jobverlust drohen.
Gerade bei sehr frühen Flügen greifen viele Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter zu Energydrinks, um wach und wachsam zu sein. In den USA ist aktuell der Drink Celsius beliebt. Doch genau der könnte die Crews in die Bredouille bringen. Denn einige der Dosen könnten statt Wachmachern Alkohol enthalten.
Die US-Flugbegleitergewerkschaft AFA-CWA ruft ihre Mitglieder laut einem Artikel des Portals PYOK daher dazu auf, auf den Konsum von Celsius-Energydrinks während des Dienstes zu verzichten. Hintergrund ist ein Produktrückruf des Herstellers High Noon, der durch eine fehlerhafte Abfüllung zu einem Verwechslungsvorfall geführt hat. Einzelne Dosen der Sorte Celsius Astro Vibe könnten irrtümlich mit einem alkoholhaltigen High Noon Vodka Seltzer befüllt worden sein.
Obwohl Celsius und High Noon getrennte Marken sind, nutzen beide denselben Verpackungspartner. Die fehlerhaft etikettierten Dosen wurden laut High Noon zwischen dem 21. und 23. Juli in mehreren Bundesstaaten der USA ausgeliefert, darunter Florida, New York und Virginia.
Die Gewerkschaft rät ihren Mitgliedern dennoch zur Vorsicht: Selbst unbeabsichtigter Alkoholkonsum könne im schlimmsten Fall zum Verlust des Arbeitsplatzes führen. Die Luftfahrtbehörde FAA schreibt strenge Alkoholgrenzwerte für Flugpersonal vor, inklusive Zufallskontrollen.