Video des Tests: Nur eine Person wurde verletzt.

Costa Concordia vs. A380

Mehrere Stunden dauerte die Evakuierung des havarierten Riesendampfers. Wie schnell geht es eigentlich bei einem Superjumbo?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei einer Evakuierung zählt jede Sekunde. Das zeigte das Unglück des Riesendampfers Costa Concordia vor der italienischen Küste am Wochenende deutlich. Mehr als zwei Stunden dauerte es, die rund 4200 Passagiere von Bord zu bekommen. Und das trotz vieler Ausgänge. Beim Riesen der Lüfte geht das deutlich schneller. Voraussetzung für die Zertifizierung des Airbus A380 war, dass eine Evakuierung in weniger als 90 Sekunden möglich ist. In einem Test brauchte man sogar noch weniger Zeit: 78 Sekunden dauert es, die Passagiere aus dem Flugzeug zu bekommen.

Auch wenn man Luft- und Schifffahrt nicht direkt miteinander vergleichen kann - unter zwei Minuten für die Evakuierung des Superjumbos sind eine beeindruckende Zeit. Getestet wurde das in Hamburg. 873 Freiwillige meldeten sich als Testpassagiere und -Besatzungsmitglieder für die Übung an, ohne genau zu wissen, was ihnen bevorstand. In der Maschine war es völlig dunkel, außerdem funktionierten nicht alle der Notausgänge, um realistische Bedingungen zu simulieren - welche, darüber war an Bord der Testmaschine niemand informiert.

Lange Vorbereitung

Vier Jahre lang hatte man bei Airbus den Test vorbereitet. Dementsprechend nervös waren auch die Airbus-Verantwortlichen vor und erleichtert nach dem Test - auch wenn es einen leicht Verletzten gab: «Vier Jahre meines Lebens habe ich für die Vorbereitungen aufgewendet - das musste einfach klappen», so einer von ihnen damals gegenüber dem TV-Sender Discovery Channel.

Sehen Sie selbst, wie der Superjumbo evakuiert wird:

Und so lief es bei der Costa Concordia ab:

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies