Die venezuelanische Fluggesellschaft Conviasa musste nach einem Absturz im vergangenen September alle 26 Flugzeuge für zwei Wochen am Boden behalten.

Conviasa ordert weitere Embraer

Um die überalterte Flotte zu verjüngen, soll die Staatsairline Venezuelas noch mehr Embraer E190 kaufen. Dies ordnete der Staatspräsident an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Flugzeuge sind teilweise beinahe schon Museumsstücke. Fast dreißigjährig sind die beiden Boeing B737-200, welche Conviasa noch immer täglich im Liniendienst einsetzt. Auch der Rest der überaus heterogenen Flotte aus Airbus A340, ATR 42 und 72, Boeing B767 sowie B737-300 ist nicht gerade jung. Die Flieger haben alle mindestens 17 Jahre auf dem Buckel. Nur die vier Bombardier CRJ700 mit einem Alter von vier Jahren und die drei Embraer E190 mit nicht einmal einem Jahr sind wirklich neu. Immer wieder hatte Conviasa denn in letzter Zeit auch technische Probleme. Mit einer Bestellung von sechs neuen Jets bei Embraer ging die staatliche Fluglinie dieses Problem vergangenes Jahr auf Geheiß des damaligen Präsidenten Hugo Chávez endlich an.

Drei der neuen Flugzeuge wurden bereits 2012 ausgeliefert, drei weitere kamen nun Anfang Juni in Venezuela an. Doch das südamerikanische will offenbar noch mehr. «Ich ordne an, Verhandlungen mit Embraer aufzunehmen, damit wir auf zwanzig Flieger für Conviasa kommen», erklärte Staatspräsident Nicolás Maduro bei der Übergabezeremonie am Flughafen von Caracas. Wirklich klar ist aber nicht, was das nun bedeutet. Bereits Chávez sprach einmal von zwanzig Jets, am Ende wurden aber offenbar doch nur sechs geordert.

«Große Luftfahrtindustrie»

Mit den neuen Flugzeugen soll Conviasa auf Vordermann gebracht werden. «Wir brauchen eine große Luftfahrtindustrie», sagte Maduro in seiner vom Fernsehen übertragenen Ansprache. In Kürze werde man Conviasa zu einer der «besten und effizientesten» Airlines machen. «So muss es sein», so der Präsident weiter. Die staatliche Fluggesellschaft bedient heute 22 Destinationen in sieben Ländern.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies