Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.
Boarding verweigert

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Die türkische Fluggesellschaft soll Russinnen und Russen das Einsteigen in Richtung Lateinamerika verweigert haben. Die Botschaft rät nun von Flügen mit Turkish Airlines ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Türkei ist für Russinnen und Russen ein wichtiges Reiseziel - und das bleibt auch während des Krieges so. Die Bedeutung nimmt sogar zu, da viele andere beliebte Destinationen nicht oder nur schwer zu erreichen sind. Turkish Airlines nimmt dabei eine wichtige Rolle ein und fliegt auch weiterhin Russland an. Istanbul wurde für Reisenden aus Russland zu einem wichtigen Drehkreuz. Doch jetzt gibt es Probleme.

Wie die Moscow Times berichtet, hat die russische Botschaft in der Türkei ihre Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, nicht mit Turkish Airlines zu fliegen, da in letzter Zeit vermehrt Fluggäste auf Anschlussflügen von Istanbul zu lateinamerikanischen Zielen nicht befördert worden seien. «Wir sehen uns gezwungen, unseren Bürgern zu raten, sorgfältig abzuwägen, ob es ratsam ist, die Dienste dieser Fluggesellschaft in Anspruch zu nehmen», so die Botschaft in einer Erklärung vom Montag (22. April).

Keine Informationen auf Russisch

Die Botschaft wirft Turkish Airlines vor, in den letzten Wochen russischen Reisenden ohne Erklärung das Einsteigen zu Flügen nach Argentinien, Brasilien, Mexiko, Panama und in andere lateinamerikanische Länder zu verweigern. «Das Problem existiert, und es ist ein ernstes Problem. Und es ist für uns unklar, inwieweit sich die türkischen Behörden der Ernsthaftigkeit dieses Problems bewusst sind», mahnt die Botschaft. Vom Außenministerium der Türkei habe man keine klare Reaktion erhalten.

Die Botschaft prangert an, dass die Airline keine klaren Informationen dazu veröffentliche, welche Gründe zur Verweigerung des Boardings führen könnten. Außerdem seien keine Informationen auf Russisch auf der Webseite von Turkish Airlines zu finden.

Botschaft rät zu Videoaufnahmen

Reisenden, denen das Einsteigen verweigert wird, rät die Botschaft, «Maßnahmen» zu ergreifen, «um den jeweiligen Fall objektiv zu erfassen». Damit gemeint sind Video- und Fotoaufnahmen sowie die Aufzeichnung von Gesprächen mit Vertretern der Fluggesellschaft. Außerdem solle man in Russland Klage gegen die Airline einreichen mit der Forderung nach Entschädigung für «materielle und moralische Schäden». «Die Einreichung einer Klage bei einem türkischen Gericht gegen die nationale Fluggesellschaft Turkish Airlines ist offensichtlich aussichtslos», fügt die russische Botschaft an.

Der russische Verband der Reiseveranstalter vermutet hinter den Vorfällen die Besorgnis über illegale Einwanderung in die Vereinigten Staaten. Seit der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 sei die Zahl der Russinnen und Russen, die die Grenze zwischen den USA und Mexiko überquerten, stark angestiegen, berichtet die Moscow Times.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Red Wings: Am Boden.

Hunderte russische Urlaubsgäste stranden wegen Ersatzteilmangel in Antalya

Flughafen Belgrad: Seit dem Ukraine-Krieg oftmals Umsteigeort für Russinnen und Russen.

Wohin russische Reisende via Belgrad, Istanbul und Dubai fliegen

Airbus A319 von Aeroflot: Russland sagt, der Sita-Ausschluss bringe keine nennenswerten Probleme.

IT-Ausschluss bringt russischen Airlines Probleme - und nicht nur ihnen

schrift dach flughafen domodedovo

Nach Verstaatlichung: Flughafen Domodedovo hebt Gebühren für Airlines deutlich an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg