Airbus A340 von Lufthansa Cityline, der für Lufthansa unterwegs ist: Was passiert nach dem 30. März?

Wet-Lease-FlügeUSA setzen Lufthansa und Eurowings Ultimatum

Lufthansa und Eurowings greifen für einige Strecken in die USA auf Flugzeuge und Personal anderer Airlines zurück. In Washington will man das nun untersagen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Von der Absicht bis zur definitiven Entscheidung dauert es in der Politik meist ziemlich lange. Dem Transportministerium der USA geht es in einem konkreten Fall viel zu lange. Seit mehreren Jahren verhandeln die Vereinigten Staaten und die EU über neue Regeln zum Thema Wet-Leasing – also dem Geschäftsmodell, in dem eine Airline auf Flieger rund Crew eines anderen Anbieters zurückgreift. Entschieden wurde bisher aber nichts – und in Washington gibt man die Schuld daran Europa.

Ziel der Gespräche ist es, die bisherige Maximallaufzeit eines Vertrags zwischen EU- und Nicht-EU-Anbietern von sieben Monaten – ein Mal erneuerbar auf dann insgesamt 14 Monate – zu streichen. Das würde Fluggesellschaften aus den USA im europäischen Markt helfen. Auch wenn beide Seiten das so wollen - eine unterschriftsreife Lösung liegt nicht vor. Der US-Regierung ist darum nun der Kragen geplatzt. In einem öffentlichen Dokument erklärt das Transportministerium, dass man nach sechs Jahren Verhandlungen keinerlei Hinweis darauf habe, wann eine entsprechende Gesetzesänderung in Kraft trete. «Währenddessen leiden die US-Anbieter weiterhin unter den Einschränkungen».

Sechs Fluggesellschaften betroffen

Daher hat sich das Transportministerium der USA nun zu einem drastischen Schritt entschlossen. Dieselben Regeln sollen nun auch für Flüge gelten, bei denen EU-Airlines auf EU-Wet-Lease-Anbieter zurückgreifen. Fliegt eine EU-Fluggesellschaft also bereits länger als 14 Monate mithilfe einer Wet-Lease-Anbieterin in die USA, muss sie die entsprechenden Flüge beenden. Oder sie muss auf eigene Flieger zurückgreifen.

Davon betroffen sind laut dem Transportministerium in Washington auch Lufthansa und Eurowings. Bei Lufthansa wären Flüge, die von Lufthansa Cityline mit Airbus A340 durchgeführt werden, nicht mehr genehmigt. Bei Eurowings geht es um die Flüge, die von Sun Express mit A330 im Wet-Lease geflogen werden. Auch Aer Lingus, Thomas Cook, Air Europa und Cargolux Italia sind von der neuen Regelung betroffen.

Frist bis zum 30. März

Die angesprochenen Fluglinien haben nun bis zum 30. März, die von Wet-Lease-Partnern durchgeführten Flüge einzustellen, so das Transportministerium der USA. Sollte es davor zu einer Einigung zwischen den USA und Europa kommen, sei das Ultimatum hinfällig. «Die Amerikaner haben auch aus unserer Sicht ein berechtigtes Interesse, dass die vereinbarte Weiterentwicklung des EU-US-Open-Sky-Abkommens in puncto Wet-Leases durch die EU in Kraft gesetzt wird. Wir sind zuversichtlich, dass dies in den kommenden Wochen gelingt und sich damit der jüngste Streit um Wet-Lease-Flüge zwischen beiden Kontinenten auflöst», heißt es von Lufthansa und Eurowings.

Mehr zum Thema

Flugzeug am Himmel: Viel dürften am Dienstag nicht pünktlich sein.

EU will Wet-Lease-Regeln mit den USA lockern

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack