FAA-Expertenteam

USA überprüfen nach Beinahe-Katastrophen Sicherheitskultur

Mehrmals wäre es in den Vereinigten Staaten in letzter Zeit fast zu Flugzeugunglücken gekommen. Die Luftfahrtbehörde FAA setzt nun eine große Untersuchung an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA bildet ein Expertenteam, um nach mehreren Beinahe-Zwischenfällen die Luftfahrtsicherheit in den USA unter die Lupe zu nehmen. Der amtierende FAA-Chef Billy Nolen erklärt in einem Memo, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, das Team werde «die Struktur, die Kultur, die Prozesse, die Systeme und die Integration der Sicherheitsbemühungen des US-Luftfahrtsystems untersuchen».

Die Behörde will im März entscheiden, welche zusätzlichen Maßnahmen «die Luftfahrtgemeinschaft ergreifen muss, um unsere Sicherheitsbilanz aufrechtzuerhalten». Hintergrund sind eine Reihe Beinahe-Unglücken. So entgingen etwa Jets von Fedex Express und Southwest in Austin sowie von Delta und American in New York nur knapp Kollisionen. Nach dem Start in Hawaii verlor zudem eine Boeing 777 von United rasant an Höhe.

Mehr zum Thema

Cockpit: Die NTSB fordert längere Aufnahmezeiten des Stimmenrekorders.

Kurze Aufzeichnungen im Cockpit sorgen für Ärger in den USA

Crew von American will nicht zur Beinahe-Kollision aussagen

Crew von American will nicht zur Beinahe-Kollision aussagen

Wenn der Bus mit dem Airbus kollidiert

Wenn der Bus mit dem Airbus kollidiert

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin