Helikopter über São Paulo: Nun auch für Normalsterbliche.

UbercopterUber vermittelt nun auch Flüge im Hubschrauber

Die US-Fahrdienstplattform bietet nicht nur Autofahrten an, sondern auch Hubschrauberflüge. Für das Pilotprojekt Ubercopter ist die brasilianische Metropole São Paulo bestens geeignet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Uber erfüllt den Bewohnern von Brasiliens größter Stadt einen lange gehegten Traum. Seit Montag können die berüchtigten Staus von São Paulo einfach mit dem Helikopter überflogen werden. Und dies zu Einführungspreisen von weniger als 20 Euro, wie die brasilianische Zeitung O Globo berichtet. In einem Monat soll über die Weiterführung des Projekts entschieden werden.

Mit über 400 registrierten Helikoptern und rund 200 Landeplätzen steht São Paulo in puncto Luftverkehr auf dem gleichen Niveau wie New York oder Tokio. Wegen den notorisch verstopften Straßen setzen reiche Bewohner seit Jahren auf Hubschrauber um in der Stadt von A nach B zu gelangen. Doch das Privileg blieb bisher weitgehend Millionären vorbehalten.

15 Minuten statt drei Stunden

Eine Fahrt vom Luxushotel Blue Tree Faria Lima im Zentrum zum internationalen Flughafen Guarulhos dauert je nach Verkehrssituation zwischen einer und drei Stunden. Mit dem Uber-Heli-Angebot können die 30 Kilometer nun in 15 Minuten zurückgelegt werden. Zum Start des Programms kostete der Flug bis am Donnerstag nur 271 Real (rund 70 Euro). Wie hoch die endgültigen Preise liegen sollen, gab Uber bisher nicht bekannt.

Während der Pilotphase beteiligen sich drei Helikopter-Betreiber an Ubercopter. Bedient werden vier Flughäfen und fünf weitere Helilandeplätze. Doch trotz Kampfpreisen und den verstopftesten Straßen der Welt: Für die meisten Einwohner dürfte das Angebot unerreichbar bleiben. Bei einem Mindestlohn von gut 200 Euro ist selbst Uber schlicht zu teuer.

Cabify macht es vor

Schon in der Vergangenheit hat der US-Fahrdienst Sitzplätze in Helikoptern vermietet. So etwa in diesem Januar beim World Economic Forum WEF in Davos und zuvor am Filmfestival von Cannes. Doch das Projekt in São Paulo ist längerfristig ausgerichtet und zielt auf reiche Pendler und Touristen. Uber eifert damit dem spanischen Konkurrenten Cabify nach, der in Mexiko Stadt Helikopterflüge vermietet und sich nun ebenfalls in São Paulo etablieren will.

Erst im Januar hatte Uber im Bereich der On-Demand-Helikopter eine Zusammenarbeit mit Airbus bekanntgegeben.

Mehr zum Thema

Business-Jet: So sieht die Kabine der Ryanair-Luxusflieger aus.

Ryanair bietet Flüge im Businessjet an

ticker-brasilien

Das sind die zwei sichersten Flughäfen Brasiliens

Boeing 737 Max von Gol: Die Maschine bleib im Asphalt stecken.

Luftfahrtbehörde schränkt Betrieb an Flughafen ein, weil Jets im Vorfeld einsinken

ticker-gol-linhas-aereas

Zweiter Fall in einer Woche: Boeing 737 von Gol bleibt in Asphalt stecken

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies