Boeing 737 am Flughafen Jericoacoara im Bundesstaat Ceará: Der Nordosten ist nicht gut erschlossen.

Boeing 737 am Flughafen Jericoacoara im Bundesstaat Ceará: Der Nordosten ist nicht gut erschlossen.

aeroTELEGRAPH

Nordosten

Brasilien denkt über Gründung einer staatlichen Regionalairline nach

Seit dem Aus von Voepass ist das Angebot in ländlichen Gebieten klein geworden - oder nicht mehr existent. Deshalb prüft Brasilien die Schaffung einer staatlichen Regionalairline für eine ganz spezifische Region.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Brasiliens Fluggesellschaften geht es nicht gut. Sie kämpfen mit einem knallharten Wettbewerb, teurem Kerosin, hohen Steuern und Abgaben, dem schwachen Real und klagefreudigen Kundinnen und Kunden. Das hat Folgen. Latam und Gol befanden und befinden sich bereits in einem Gläubigerschutzverfahren, nun droht dasselbe auch Azul. Noch wehrt sich die Airline allerdings dagegen.

Um die Branche zu unterstützen, hat die Regierung Brasiliens beschlossen, den nationalen Luftfahrtfonds auszubauen und ihn künftig auch zur Hilfe für Fluggesellschaften zu nutzen. Bisher wurde der Fundo Nacional de Aviação Civil - FNAC zur Instandhaltung und Verbesserung der öffentlichen Luftfahrt- und Flughafeninfrastruktur verwendet. Kürzlich gab Verkehrsminister Celso Sabino bekannt, dass zusätzliche Mittel noch im ersten Halbjahr 2025 verfügbar sein werden.

Ergänzung zu MAP Linhas Aéreas, Azul Conecta und Abaeté

Doch in Brasília plant man noch mehr. Weil das Ende von Voepass Lücken ins nationale Streckennetz riss, denkt die Regierung über die Schaffung einer staatlichen Regionalairline nach. Sie soll ausschließlich den Nordosten des Landes bedienen, wo die Distanzen groß sind und die Besiedlung dünn ist. In der Region, welche die Bundesstaaten Alagoas, Bahia, Ceará, Maranhão, Paraíba, Pernambuco, Piauí Rio Grande do Norte und Sergipe umfasst, sind aktuell MAP Linhas Aéreas, Azul Conecta und Abaeté tätig.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Latam in São Paulo-Congonhas: Die Airline ist die Nummer eins in Brasilien.

Warum Brasiliens Fluggesellschaften gerade jetzt Probleme haben

ticker-voepass-1

Voepass verliert Slots an Flughäfen in São Paulo

ticker-voepass-1

Voepass begibt sich in Gläubigerschutz

Voepass erhielt 255 Geldstrafen - und bezahlte kaum eine davon

Voepass erhielt 255 Geldstrafen - und bezahlte kaum eine davon

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg