Erster Prototyp der Il-96-400M in der Werkshalle: Erstflug nicht mehr in diesem Jahr.

Erstflug für 2021 geplantNeue Ilyushin Il-96 hat noch immer keine Kunden

Der erste Prototyp der Il-96-400 M hat die letzte Bauphase angetreten. Damit befindet sich der neuaufgelegte Vierstrahler nicht nur in Verzug. Es fehlt noch immer eine Order.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Neuauflagen scheinen in der russischen Luftfahrtbranche derzeit ein Trend zu sein. Mit der Ilyushin Il-114 und der Let L-610 werden aktuell zwei alte Regionalflieger in neuen Versionen wiederbelebt. Pläne für ein neues Flugzeug, dass die DNA des Klassikers Antonov An-2 haben soll, sind vergangenen Monat bekannt geworden.

Auch das große Langstreckenflugzeug Ilyushin 96 soll in der neuen Version Il-96-400 M einen Neuanfang bekommen. Mit nur 29 gebauten Exemplaren war der Vierstrahler kein Erfolg. Doch obwohl Russland aktuell mit China an dem fortschrittlichen Langstreckenflieger CR929 tüftelt, beschloss das russische Flugzeugbau-Konsortium UAC 2018 auch eine Neuauflage der Ilyushin Il-96.

Werk in Voronezh ausgelastet

Neben Neuigkeiten zum Fortschritt beim Bau kann es zum Projekt bislang noch keine Erfolge melden. Im UAC-Werk in Voronesh im südlichen Zentralrussland entsteht zur Zeit der erste Prototyp der Il-96-400 M. Wie der Flugzeugbauer vorletzte Woche mitteilte, wurde mit der letzten Bauphase des Prototypen begonnen.

So wurden der Rumpf und die Tragflächen verbunden. Nun werden Flugsteuerungssysteme installiert und die Kabine eingebaut, heißt es in der Mitteilung. Bis Ende des Jahres soll die Il-96-400 M fertiggestellt werden, sagt UAC. Dennoch wird der Jungfernflug nicht vor 2021 stattfinden.

Hohe Komplexität

Eigentlich sollten dann die ersten Flugzeuge an Kunden ausgeliefert werden. UAC-Hauptdirektor Yury Grudinin erklärte dem Portal Russian Aviation Insider vergangenen Dezember, dass sich das Projekt aufgrund der Komplexität der neuen Komponenten verzögere. Zudem sei der Hersteller am Werk in Voronezh stark ausgelastet - UAC entwickelt dort auch den neuen Truppentransporter Ilyushin Il-112 sowie die neuaufgelegte Il-114.

Kunden kann die Verspätung der Il-96-400 M nicht verärgern. Das ist alles andere als erleichternd: Noch immer hat keine Fluglinie eine Bestellung für den Großraumflieger abgegeben. Auch ist bisher nicht bekannt, ob Airlines überhaupt Interesse an dem Jet gezeigt haben.

Mindestens sechs Flieger

Bisher plant UAC, mit einer Rate von zweieinhalb Flugzeugen pro Jahr mindestens sechs Exemplare produzieren zu wollen. Die russische Regierung investierte bisher 1,3 Milliarden Rubel oder 19,3 Millionen Euro in die neuaufgelegte Il-96.

Mehr zum Thema

So könnte die neue Il-96-400M innen aussehen: Zu erkennen ist eine 3-3-3-Bestuhlung in der Economy Class ...

Ilyushin zeigt erstmals Interieur der neuen Il-96

Il-96-300: Gibt es bald einen Nachfolger?

Russland arbeitet an neuer Il-96

Auch bei der Ilyushin Il-96 kommen klassische Winglets zum Einsatz.

Cubana will Ilyushin Il-96 wiederbeleben

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin