Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Fluglinie sucht neue Langstreckenflugzeuge.

Für längste LangstreckenTurkish Airlines schaut sich Boeing 777X an

Die türkische Nationalairline will ihre Frequenzen erhöhen. Dafür sucht sie neue Langstreckenflieger. Explizit im Rennen ist Boeings 777X.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Von Abidjan über Kabul und Samarkand bis Zürich. 303 Ziele auf der ganzen Welt bedient Turkish Airlines inzwischen – mehr als jede andere Fluggesellschaft. Viel mehr sollen es aber nicht mehr werden. «Unsere Destinationen sind jetzt sehr gut verteilt», sagte Aufsichtsratspräsident Ilker Ayci kürzlich der Zeitung The National. Nun gehe es darum, die Frequenzen zu erhöhen.

Dafür will Ayci auch neue Flugzeuge kaufen. Man schaue sich deshalb die Boeing 777X an, erklärte der Spitzenmann von Turkish Airlines. Den neuesten Langstreckenflieger der Amerikaner ziehe man für die längsten Strecken in Betracht. Die kleinere Variante 777-8 hat eine Reichweite von 16.110 Kilometer. Das würde für einen Nonstopflug Istanbul - Sydney reichen. Die größere 777-9 kommt 14.075 Kilometer weit.

Vielleicht auch Testeinkauf

Aktuell führe man Berechnungen durch, um zu schauen, wie das neueste Langstreckenmodell von Boeing zu den eigenen Langstreckenbedürfnissen passe, so Ayci. Danach werde man vielleicht auch eine Testbestellung aufgeben. Und erst wenn man rundum zufrieden sei, werde Turkish Airlines definitiv ordern, so Ayci.

Nicht abschließend klar wird aus dem Artikel des National, ob Turkish Airlines wirklich nur mit Boeing spricht. Denn Ayci spricht konsequent von «Herstellern». Genannt wird als Modell aber nur die 777X. Airbus könnte beispielsweise den A350-1000 ins Rennen schicken.

Das letzte Mal schön verteilt

Turkish Airlines hat gerade erst Langstreckenflugzeuge eingekauft. Die Fluglinie hat diese Order schön zwischen Airbus und Boeing verteilt. Sie bestellte im März 25 A350-900 und 25 787-9. Daneben sicherte sich Optionen auf die beiden Modelle.

Mehr zum Thema

Patong Beach auf Phuket: Nun ab Istanbul nonstop erreichbar.

Turkish Airlines macht die 300 voll

Kabine von Turkish: Bald in Airbus A350 und Dreamlinern eingebaut.

Turkish Airlines kauft 25 A350 und 25 Dreamliner

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack