Terminal am BER: Besser die Trinkflaschen nicht auffüllen.
Warnung

Trinkwasser am BER mit Fäkalbakterien belastet

Vorsicht mit dem Leitungswasser am Flughafen Berlin Brandenburg: Bei einer Routineuntersuchung wurden coliforme Bakterien im Wasser festgestellt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch schnell vor dem Flug die Flasche mit Leitungswasser auffüllen, damit man sich kein teures Getränk an Bord kaufen muss – viele Reisende machen das in Deutschland und anderen Ländern, in denen man das Glück hat, über sauberes Trinkwasser zu verfügen. Wer dieser Tage ab dem Flughafen Berlin Brandenburg abfliegt, sollte das allerdings vermeiden. Wie der BER bei Twitter mitteilt, wurden bei einer Routineprobe coliforme Bakterien gefunden.

«Coliforme Bakterien» hört sich etwas besser an als das, was die Worte beschreiben: Bakterien, die vor allem durch Fäkalien übertragen werden. Salmonellen gehören dazu, E.Coli, Ehec-Erreger und sogenannte Enterobakterien. Es gibt aber auch unschädliche coliforme Bakterien. Um welche Bakterien es sich handelt, präzisiert der Airport nicht. Doch bis auf Weiteres solle man das Wasser in allen Sanitäreinrichtungen im Terminal 1 nicht als Trinkwasser benutzen.

Regelmäßige Durchsagen am Flughafen

Die Ursache für die Verunreinigung sei noch unklar. Man habe aber Gesundheitsamt und Trinkwasseranbieter über das Problem informiert. Die Passagiere werden am Flughafen selbst durch regelmäßige Durchsage informiert, dass sie das Wasser nicht trinken sollen.

Mehr zum Thema

Bauaufsichtsbehörde gibt Freigabe für Terminal 1 des BER

Bauaufsichtsbehörde gibt Freigabe für Terminal 1 des BER

Check-in am BER bei der Eröffnung: So leer ist es aktuell nicht.

Wer ab dem BER fliegt, soll vier Stunden vorher dort sein

Terminal 1 des BER: Der neue Flughafen ist in Betrieb.

Wie viel wissen Sie über den neuen Berliner Flughafen?

Wi-Fi-Menü bei British Airways: SXF lebt weiter.

SXF lebt bei British Airways weiter

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg