Terminal am BER: Besser die Trinkflaschen nicht auffüllen.

WarnungTrinkwasser am BER mit Fäkalbakterien belastet

Vorsicht mit dem Leitungswasser am Flughafen Berlin Brandenburg: Bei einer Routineuntersuchung wurden coliforme Bakterien im Wasser festgestellt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch schnell vor dem Flug die Flasche mit Leitungswasser auffüllen, damit man sich kein teures Getränk an Bord kaufen muss – viele Reisende machen das in Deutschland und anderen Ländern, in denen man das Glück hat, über sauberes Trinkwasser zu verfügen. Wer dieser Tage ab dem Flughafen Berlin Brandenburg abfliegt, sollte das allerdings vermeiden. Wie der BER bei Twitter mitteilt, wurden bei einer Routineprobe coliforme Bakterien gefunden.

«Coliforme Bakterien» hört sich etwas besser an als das, was die Worte beschreiben: Bakterien, die vor allem durch Fäkalien übertragen werden. Salmonellen gehören dazu, E.Coli, Ehec-Erreger und sogenannte Enterobakterien. Es gibt aber auch unschädliche coliforme Bakterien. Um welche Bakterien es sich handelt, präzisiert der Airport nicht. Doch bis auf Weiteres solle man das Wasser in allen Sanitäreinrichtungen im Terminal 1 nicht als Trinkwasser benutzen.

Regelmäßige Durchsagen am Flughafen

Die Ursache für die Verunreinigung sei noch unklar. Man habe aber Gesundheitsamt und Trinkwasseranbieter über das Problem informiert. Die Passagiere werden am Flughafen selbst durch regelmäßige Durchsage informiert, dass sie das Wasser nicht trinken sollen.

Mehr zum Thema

Bauaufsichtsbehörde gibt Freigabe für Terminal 1 des BER

Bauaufsichtsbehörde gibt Freigabe für Terminal 1 des BER

Check-in am BER bei der Eröffnung: So leer ist es aktuell nicht.

Wer ab dem BER fliegt, soll vier Stunden vorher dort sein

Terminal 1 des BER: Der neue Flughafen ist in Betrieb.

Wie viel wissen Sie über den neuen Berliner Flughafen?

Wi-Fi-Menü bei British Airways: SXF lebt weiter.

SXF lebt bei British Airways weiter

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack