Flieger von Tap: Regierungsmitglieder flogen bisher gratis.

PortugalTap verteilt keine Gratistickets mehr an Regierung

Gratisreisen in der Business Class und kostenlose Upgrades: Tap ist nicht mehr bereit, Reisen von Regierungsmitgliedern zu subventionieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

70 Jahre lang war Tap ein Staatsbetrieb. 1945 gegründet, wurde die portugiesische Nationalairline 2015 zumindest halbprivatisiert. Seither hält die Regierung in Lissabon nur noch 50 Prozent der Aktien. Das Management überlässt sie ganz den privaten Aktionären.

Darum will Tap nun einen alten Zopf abschneiden. Die Fluggesellschaft verteilt künftig keine Gratistickets mehr an Regierungsmitglieder, wie die Zeitung Jornal de Negocios berichtet. Hinter der Praxisänderung stehen wirtschaftliche Überlegungen. Man bewege sich in einen freien Markt und müsse sich deshalb auch so verhalten, erklärten Manager der Fluggesellschaft dem Blatt.

Verhandlungen über neuen Deal

Die portugiesischen Regierungsmitglieder durften bisher nicht nur auf Dienstreisen, sondern auch privat umsonst in der Business Class reisen. Diplomaten und andere Staatsdiener bekamen bei Tap immerhin kostenlose Upgrades in die Business Class. Dass beides nicht mehr geht, hat Management der Fluglinie bereits klar gemacht.

Wie es nun weiter geht, ist noch offen. Aktuell verhandelt Tap noch mit der Regierung über einen neuen Deal. Demnach soll es künftig für Regierungsmitglieder und -vertreter Spezialtarife oder Rabatte geben.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin