Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland
Ob Billigflieger oder Premium-Airline – alle klagen über steigende Standortkosten. Besonders dramatisch schrumpft das innerdeutsche Angebot. Doch welche Inlandsstrecken Lufthansa und Eurowings konkret gestrichen? Die Liste.
23.10.25 - 14:14
Ryanair will in Amman von 18 auf 50 Strecken wachsen
Europas größte Billigfluglinie hat ihren bisher größten Winterflugplan für Amman vorgestellt. Sie bietet über 300.000 Sitzplätze auf 18 Strecken an und verbindet die jordanische Hauptstadt mit zwölf EU-Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Die Rückkehr zum vollen Betrieb ist laut Ryanair auf die wirtschaftsfreundliche Haltung der Regierung und die enge Zusammenarbeit mit dem Flughafen Amman zurückzuführen.
23.10.25 - 13:04
Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen
Der irische Billigflieger streicht im Winter 800.000 Sitzplätze und 24 Strecken ab Deutschland. Das trifft neun Flughäfen. Erneut appelliert Ryanair an die Bundesregierung.
15.10.25 - 16:41
Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham
Der irische Billigflieger hat eine neue Route ab Salzburg angekündigt, die er im Winterflugplan 2025 aufnehmen wird. Ab 6. Dezember 2025 können Reisende ein Mal pro Woche mit Ryanair ab dem österreichischen Flughafen nach Birmingham in England fliegen.
13.10.25 - 11:29
Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten
Der irische Billigflieger hat laut der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärt, dass er in kurzer Zeit zehn Boeing 737 Max von Boeing in Empfang genommen hat. «Wir haben in den vergangenen zehn Tagen zehn Flugzeuge erhalten», sagte Airline-Chef Eddie Wilson demnach auf einer Luftfahrtkonferenz in Lissabon. «So viele haben wir noch nie erhalten.»
10.10.25 - 04:21
Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen
Die irische Billigairline stationiert im Winter 2025 drei zusätzliche Flugzeuge in Norditalien - zwei in Bergamo und eines in Malpensa. Damit wächst die Flotte an beiden Flughäfen auf insgesamt 31 Boeing 737. Ryanairs Flugplan ab den beiden Flughäfen umfasst nun 120 Routen, darunter fünf neue ab Malpensa nach Bratislava, Göteborg, Pescara, Warschau und Plovdiv. Zudem werden die Frequenzen auf rund 30 bestehenden Strecken ab Bergamo erhöht, darunter nach Amman, Athen, Edinburgh und Trapani. Insgesamt erwartet Ryanair rund 19 Millionen Passagiere pro Jahr.
02.10.25 - 15:12
Ryanair sauer auf österreichische Regierung - keine Antwort auf Wachstumsplan
Die irische Billigairline hat der österreichischen Regierung vorgeworfen, nicht auf einen Investitionsplan von einer Milliarde Dollar reagiert zu haben. Das Konzept von Ryanair sieht vor, bis 2030 zehn neue Boeing 737 in Österreich zu stationieren, den Verkehr von sieben auf zwölf Millionen Passagiere pro Jahr zu steigern und rund 300 neue Arbeitsplätze zu schaffen.
01.10.25 - 16:02
Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf
Die Billigairline wird in diesem Winter keine Flüge nach Tel Aviv anbieten. Grund sind gemäß Ryanair fehlende Zusagen des Flughafens Ben Gurion zu den historischen Sommer-Slots 2026 sowie zur dauerhaften Nutzung des Lowcost-Terminals 1. Betroffen sind 22 Strecken mit rund einer Million Sitzplätzen. Die Fluglinie hatte den Schritt bereits angedroht.
30.09.25 - 13:53
Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus
Die Billigairline-Gruppe hat Airbus bisher weitgehend gemieden. Nun nennt Chef Michael O’Leary erstmals konkrete Szenarien für eine große Bestellung – spätestens, wenn Lauda 2028 neue Flugzeuge braucht.
26.09.25 - 13:59
Ryanair baut Basis in Malta mit neunter Boeing 737 aus - neue Route nach Luxemburg
Die Billigairline hat den Winterflugplan 2025/26 für Malta vorgestellt. Sie wird 57 Strecken bedienen, darunter sechs neue nach Glasgow, Göteborg, Luxemburg, Norwich, Newcastle und Palma de Mallorca. Auf 20 bestehenden Verbindungen, etwa nach Mailand, Porto, Bukarest und London, erhöht Ryanair die Frequenzen.
25.09.25 - 21:03
Ryanair eröffnet Basis in Trapani-Marsala - Flüge nach Karlsruhe/Baden-Baden, Saarbrücken und Bratislava
Die Billigairline wird im Januar 2026 eine Basis am Flughafen Trapani-Marsala eröffnen. Zwei stationierte Boeing 737 sollen mehr als 800 lokale Arbeitsplätze schaffen. Ryanair kündigte 23 Strecken an, davon elf neue, etwa nach London, Brüssel, Katowice und Verona. Auch Karlsruhe/Baden-Baden, Saarbrücken und Bratislava gehören zu den neuen Zielen.
25.09.25 - 11:16
Ryanair verschiebt wegen Herbstferien Ende der Papier-Bordkarten um neun Tage
Die Billigairline führt zum Winter 2025 die rein digitale Bordkarte ein. Ab dem 12. November können Passagiere keine Papier-Bordkarten mehr nutzen, sondern ausschließlich digitale, die beim Check-in in der App erstellt werden. Der Starttermin wurde von Ryanair vom 3. auf den 12. November verschoben, um die Umstellung in einer reisearmen Zeit nach den Herbstferien vorzunehmen.
24.09.25 - 14:08
Ryanair kommt ins Saarland
Trotz Kritik an Deutschland baut der Billigflieger in Deutschland punktuell auch aus. Nach der Rückkehr nach Lübeck folgt im kommenden Sommer Saarbrücken - mit zunächst drei Strecken.
24.09.25 - 13:40
Ryanair klagt gegen EU-Entscheidung im Fall Flughafen Carcassonne
Die Billigairline will gegen die Entscheidung der Europäischen Kommission in Sachen Flughafensubventionen am Airport Carcassonne vor Gericht ziehen. Sie kündigte am Dienstag (23. September) an, den EU-Gerichtshof anzurufen, nachdem Brüssel das Abkommen mit dem französischen Regionalflughafen als rechtswidrige Beihilfe eingestuft hatte. Ryanair warf der Wettbewerbsbehörde vor, staatliche Hilfen ungleich zu behandeln und große nationale Fluggesellschaften zu bevorzugen.
24.09.25 - 09:55
Ryanair muss Beihilfen von Flughafen Carcassonne zurückzahlen
Die Billigfluggesellschaft muss 1,8 Millionen Euro an Frankreich zurückzahlen. Die EU-Kommission kam am Montag (22. September) zum Schluss, dass Zahlungen des Flughafens Carcassonne zwischen 2001 und 2011 unzulässige staatliche Beihilfen darstellten. Konkret ging es um Rabatte und Marketingverträge, die die Handelskammer als damalige Betreiberin des Flughafens mit Ryanair abgeschlossen hatte. Frankreich ist verpflichtet, den Betrag zuzüglich Zinsen von der Airline einzufordern.
23.09.25 - 09:33
Fensterplatz ohne Fenster: Vorsicht vor der letzten Reihe
In jedem Flugzeug gibt es Sitzplätze ohne Fenster. aeroTELEGRAPH hat sich die Flotten der wichtigsten Fluglinien in Deutschland, der Schweiz und Österreich angesehen und zeigt auf, wo es Fensterplätze ohne Sicht nach draußen gibt.
23.09.25 - 06:08
Wechsel im Vorstand von Ryanair
Die Billigairline hat Ray Conway zum Chef Flugsicherheit im Vorstand ernannt. Er tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Mike O’Brien an. Der Kapitän begann seine Karriere beim Irish Air Corps und wechselte 1987 zu Ryanair, wo er bis 2020 als Chefpilot tätig war. Nach seiner Pensionierung beriet er mehrere Fluggesellschaften, darunter auch Ryanair, in operativen und sicherheitsrelevanten Fragen.
10.09.25 - 17:35