Ganz besonders dramatisch ist die Entwicklung bei den innerdeutschen Verbindungen. Da ist das Sitzplatzangebot weniger als halb so groß wie vor fünf Jahren. Die beiden Marktführer Lufthansa und ihre Schwester Eurowings haben sich seither von fünf Flughäfen gleich ganz zurückgezogen: Dortmund, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Paderborn/Lippstadt und Rostock/Laage.
Lufthansa und Eurowings: 1000 Flüge pro Woche weniger
An weiteren sieben Airports haben sie ihre Kapazität um mehr als 50 Prozent verringert (siehe erste Grafik). Durchschnittlich beträgt das Minus der beiden Fluglinien in Deutschland rund 50 Prozent. Das entspricht einem Abbau um rund 1000 innerdeutschen Flügen pro Woche.
Für den Rückgang gibt es zweifelsohne auch konjunkturelle und gesellschaftliche Gründe. Doch als Hauptschuldigen sehen Fluggesellschaften die hohen Standortkosten. Sie haben sich gemäß dem BDL verdoppelt - vor allem weil Luftsicherheitsgebühren und Luftverkehrssteuer steigen.
Auch Ryanair ist sauer auf die deutsche Regierung
Und genau dieser Punkt ist einer der ganz wenigen, in dem sich Ryanair und Lufthansa Group absolut einig sind. Die größte deutsche Fluggesellschaft überprüft unter Verweis auf hohe Steuern und Gebühren derzeit ihr Netz. «Ohne eine Reduzierung der Standortbelastungen werden weitere Streichungen unvermeidbar sein», sagte Lufthansa Group-Chef Carsten Spohr dieser Tage der Zeitung Welt am Sonntag. «Es geht um rund hundert innerdeutsche Flüge pro Woche, die im kommenden Sommer nochmals wegfallen könnten.»
Doch welche Strecken haben Lufthansa und Eurowings seit Eurowings seit 2019 aufgegeben? Insgesamt sind es nicht weniger als 38 Routen innerhalb der Bundesrepublik, die sie nicht mehr bedienen. Die vollständige Übersicht zeigt die untenstehende Tabelle.
Fundierte Recherchen, Einordnung und Unabhängigkeit: Unsere Fachredaktion kennt die Luftfahrt aus Interviews, Daten und Recherchen vor Ort. Für den Preis eines Kaffees im Monat unterstützen Sie diese Arbeit und lesen aeroTELEGRAPH ohne Werbung. Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Jetzt hier klicken und abonnieren