Die größte Billigairline Europas hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025/26 einen Reingewinn von 2,54 Milliarden Euro erzielt, ein Plus von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Passagierzahl wuchs um drei Prozent auf 119 Millionen, während der Durchschnittstarif um 13 Prozent zulegte. Der Umsatz von Ryanair kletterte im Halbjahr um 13 Prozent auf 9,82 Milliarden Euro, bei stabilen Betriebskosten. Der Auslastungsfaktor lag bei 95 Prozent. Ryanair betreibt inzwischen 641 Flugzeuge, davon 204 Boeing 737 Max 8-200. Im Frühling 2027 sollen die ersten 15 Boeing 737 Max 10 ausgeliefert werden, insgesamt sind 300 Exemplare bestellt.
Für den Sommer 2026 plant die Airline mehr als 2500 Strecken, darunter neue Basen in Tirana und Trapani. Besonders in Ländern mit gesenkten Luftverkehrssteuern – etwa Italien, Albanien oder Schweden – will Ryanair weiter wachsen.
Die Fluggesellschaft erwartet für das Geschäftsjahr 2025/26 ein Passagierwachstum von über drei Prozent auf rund 207 Millionen Reisende und rechnet mit einem weiteren Anstieg des Reingewinns, warnt jedoch vor möglichen Belastungen durch geopolitische Konflikte und Streiks der europäischen Flugsicherung.