baikal

Superjet im Flug: Wird russischer.
Ersatz westlicher Teile

Russische Sitze des Superjets versagen auch im zweiten Test

Das russische Regionalflugzeug braucht Sitze aus heimischer Produktion. Doch die neuen Superjet-Sitze hielten einem Härtetest erneut nicht stand. Auch ein anderes Flugzeugmodell hat ein Sitzproblem.
13.02.24 - 11:05
Timo Nowack
Timo Nowack
LMS-901 Baikal: Der russische Regionalflieger fliegt bereits.
Erstflug 2026

Belarus baut eigenes Regionalflugzeug

Die Regierung in Minsk möchte eine eigene Luftfahrtindustrie aufbauen. Dazu lässt sie ein 19-sitziges Regionalflugzeug entwickeln. Schon in drei Jahren soll es erstmals fliegen.
14.07.23 - 06:14
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
<p class="p1">Mechaniker bei der Arbeit: Seinen Job sollen künftig in Russland auch Pilotinnen und Piloten erledigen können.</p>
Vorschlag aus der Politik

Russische Pilotinnen und Piloten sollen Flieger selbst reparieren

In Russland macht ein ranghoher Ministerialbeamter einen brisanten Vorschlag. In der Regionalluftfahrt soll das Cockpitpersonal künftig auch Reparaturen selbst erledigen.
15.09.22 - 11:18
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Darstellung des Rettungssystems: Mit Fallschirm zu Boden gleiten.

LMS-901 Baikal bekommt Rettungssystem mit Fallschirm

Was bisher nur Privatflugzeuge und kleine Businessjets haben, soll nun auch die LMS-901 Baikal bekommen. Der Hersteller plant für den russischen Turbopropflieger ein Rettungssystem mit Fallschirm.
12.09.22 - 11:05
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Computergrafik der LMS-901.

An-2-Nachfolgerin Baikal hebt bald zum ersten Mal ab

Die vielen noch fliegenden Antonov An-2 ersetzt Russland mit der neuen LMS-901. Der Erstflug ist jetzt auf Anfang 2022 angesetzt worden.
01.02.23 - 11:48
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Nachfolger der Antonov An-2: Ural Works setzt auf einen kompletten Neuentwurf.

Aurora setzt auf An-2-Nachfolgerin LMS-901 Baikal

Noch dieses Jahr soll das Nachfolgemodell für die Antonov An-2 fliegen. Regionalairline Aurora will die LMS-901 Baikal kaufen.
24.01.22 - 17:32
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
LMS-901 Baikal: Bei der Luftfahrtmesse Maks erstmals zu sehen.

Neuer Traktor der Lüfte soll auch elektrisch fliegen

Erstmals ist der russische Nachfolger für die Antonov An-2 zu sehen. Die LMS-901 Baikal soll noch in diesem Jahr zum Erstflug abheben - und später einen Hybridantrieb erhalten.
23.07.21 - 15:22
Timo Nowack
Timo Nowack

Meistgelesen

zero avia dornier 228 val miftakhov 01

«In 15 Jahren werden wir Triebwerke an Flugzeugen von der Größe eines Airbus A320 oder einer Boeing 737 haben»

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Bombardier Global 8000 ist noch schneller als gedacht - und stellt noch einen weiteren Rekord auf

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.

Ein Triebwerk der verunglückten McDonnell Douglas MD-11 von UPS fiel beim Start ab

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs