Computergrafik der LMS-901.

LMS-901An-2-Nachfolgerin Baikal hebt bald zum ersten Mal ab

Die vielen noch fliegenden Antonov An-2 ersetzt Russland mit der neuen LMS-901. Der Erstflug ist jetzt auf Anfang 2022 angesetzt worden.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der einmotorige Doppeldecker wurde von 1947 bis 2011 produziert. Mehr als 18.000 Exemplare rollten aus der Fabrik - mehr als von der Douglas DC-3. Viele der Antonov An-2 sind noch heute im Einsatz und sorgen in abgelegenen Gebieten Russlands und der Ex-Sowjetunion für Verbindungen in die regionalen Zentren.

2019 machte sich die russische Flugzeugbauindustrie daran, einen Nachfolger für die Traktor der Lüfte genannte An-2 zu entwickeln, die ebenso stabil wie pflegeleicht ist. Inzwischen ist bereits ein Prototyp des Flugzeugs gebaut worden, das LMS-901 Baikal heißt.

Bau im russischen Fernen Osten

Der einmotorige Turbopropflieger wird bis zu neun Fluggästen Platz bieten, 1500 Kilometer weit fliegen und von unbefestigten Pisten ab 250 Meter Länge abheben können. Jetzt gab Industrieminister Denis Manturov erklärt, dass der Erstflug der Baikal Anfang 2022 stattfinden werde, wie die Nachrichtenagentur Ria Novosti berichtet.

Der Beginn der Serienproduktion ist für 2023 geplant. Dafür wird von Ural Works eine neue Fabrik in Komsomolsk am Amur entstehen. Sie liegt in der Nähe des Werks für den Superjet 100.

Mehr zum Thema

Nachfolger der Antonov An-2: Ural Works setzt auf einen kompletten Neuentwurf.

Aurora setzt auf An-2-Nachfolgerin LMS-901 Baikal

LMS-901 Baikal: Bei der Luftfahrtmesse Maks erstmals zu sehen.

Neuer Traktor der Lüfte soll auch elektrisch fliegen

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack