Nachfolger der Antonov An-2: Ural Works setzt auf einen kompletten Neuentwurf.

AbsichtserklärungAurora setzt auf An-2-Nachfolgerin LMS-901 Baikal

Noch dieses Jahr soll das Nachfolgemodell für die Antonov An-2 fliegen. Regionalairline Aurora will die LMS-901 Baikal kaufen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit mehr als 18.000 Exemplaren ist die Antonov An-2 das am meisten gebaute Verkehrsflugzeug der Welt. Mit einem Erstflugjahr 1947 ist der einmotorige Doppeldecker mit Platz für zwölf Passagiere aber ein Methusalem. Er fliegt zwar noch immer in abgelegenen Regionen der ehemaligen Sowjetunion, doch Russland hat sich 2019 entschieden, einen Nachfolger zu bauen.

LMS-901 Baikal heißt er. Hersteller Ural Works of Civil Aviation hat bereits einen ersten Prototyp gebaut. Das Flugzeug soll wie die An-2 auf kurzen und unbefestigten Pisten starten und landen können, eine Reisegeschwindigkeit von mindestens 300 Kilometer pro Stunde und eine Reichweite von mindestens 1500 Kilometer erreichen. Noch dieses Jahr soll der Erstflug stattfinden und 2022 will der Flugzeugbauer die Zulassung erhalten.

Lieferung der ersten LMS-901 Baikal ab 2023

Und jetzt zeichnet sich auch ein erster Kunde ab. Aurora Airlines hat eine Absichtserklärung mit der staatlichen Leasinggesellschaft GLTK über die Lieferung von LMS-901 Baikal in den Jahren 2023 bis 2024 unterschrieben, wie lokale Medien berichten. Der Vertrag soll 2022 unterzeichnet werden. Eine Anzahl wurde nicht genannt.

Die russische Regionalairline hat bereits 19 Exemplare der Ilyushin Il-114-300 geordert. Sie hat bekannt gegeben, künftig mit Flugzeugen aus heimischer Produktion wachsen zu wollen.

Mehr zum Thema

Crew von Aurora Airlines: Bisher hatte die Airline keine russischen Flieger in der Flotte.

Aurora Airlines will mit russischen Fliegern wachsen

Russlands Luftfahrtindustrie entwickelt verschiedene neue Flugzeuge. Am weitesten fortgeschritten ist die Arbeit am Kurz- und Mittelstreckenjet MS-21. Hersteller Irkut arbeitet auf die Zertifizierung in diesem Jahr hin. Hier im Bild zu sehen: Der erste MS-21-Testflieger mit dem russischen Triebwerk Aviadvigatel PD-14.

Mit diesen Fliegern will Russland den Markt aufmischen

LMS-901 Baikal: Bei der Luftfahrtmesse Maks erstmals zu sehen.

Neuer Traktor der Lüfte soll auch elektrisch fliegen

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies