LMS-901 Baikal: Bei der Luftfahrtmesse Maks erstmals zu sehen.

LMS-901 BaikalNeuer Traktor der Lüfte soll auch elektrisch fliegen

Erstmals ist der russische Nachfolger für die Antonov An-2 zu sehen. Die LMS-901 Baikal soll noch in diesem Jahr zum Erstflug abheben - und später einen Hybridantrieb erhalten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Flugzeug, so robust, dass es den Spitznamen Traktor der Lüfte erhielt. Das ist die Antonov An-2. Allerdings kommt auch das robusteste Flugzeug irgendwann in die Jahre und die An-2 hatte ihren Erstflug 1947. Daher arbeitet Russland an einem Nachfolger.

Im April 2021 wurden die Pläne für den neuen Traktor der Lüfte erstmals öffentlich konkret. Das Industrie- und Handelsministeriums veröffentlichte ein Foto vom Bau eines Prototyps. Das Modell heißt LMS-901 Baikal, soll bis zu neun Passagieren Platz bieten, 1500 Kilometer weit fliegen und von unbefestigten Pisten ab 250 Meter Länge abheben können.

Hybrid ab 2024

Der neue Turboprop-Flieger soll noch im laufenden Jahr den Erstflug absolvieren. Der Start der Serienproduktion bei Ural Works of Civil Aviation ist für 2023 angepeilt. Bei der Luftfahrtschau Maks in Moskau ist nun erstmals ein nicht flugfähiger Prototyp zu sehen.

Im Rahmen der Messe verriet Russlands stellvertretender Industrie- und Handelsminister Oleg Bocharov außerdem ein weiteres Detail zur LMS-901. Ab 2024 soll die Maschine mit einer neuen Hybridversion des russischen VK-800-Triebwerks abheben, erklärte Bocharov gegenüber der Nachrichtenagentur Ria Novosti. Die zusätzliche elektrische Antriebsoption mache das Flugzeug, das über nur ein Triebwerk verfügt, noch sicherer.

Mehr zum Thema

Russlands Luftfahrtindustrie entwickelt verschiedene neue Flugzeuge. Am weitesten fortgeschritten ist die Arbeit am Kurz- und Mittelstreckenjet MS-21. Hersteller Irkut arbeitet auf die Zertifizierung in diesem Jahr hin. Hier im Bild zu sehen: Der erste MS-21-Testflieger mit dem russischen Triebwerk Aviadvigatel PD-14.

Mit diesen Fliegern will Russland den Markt aufmischen

Nachfolger der Antonov An-2: Ural Works setzt auf einen kompletten Neuentwurf.

Russland plant Nachfolger für Traktor der Lüfte

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack