Computergrafik der LMS-901.

LMS-901An-2-Nachfolgerin Baikal hebt bald zum ersten Mal ab

Die vielen noch fliegenden Antonov An-2 ersetzt Russland mit der neuen LMS-901. Der Erstflug ist jetzt auf Anfang 2022 angesetzt worden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der einmotorige Doppeldecker wurde von 1947 bis 2011 produziert. Mehr als 18.000 Exemplare rollten aus der Fabrik - mehr als von der Douglas DC-3. Viele der Antonov An-2 sind noch heute im Einsatz und sorgen in abgelegenen Gebieten Russlands und der Ex-Sowjetunion für Verbindungen in die regionalen Zentren.

2019 machte sich die russische Flugzeugbauindustrie daran, einen Nachfolger für die Traktor der Lüfte genannte An-2 zu entwickeln, die ebenso stabil wie pflegeleicht ist. Inzwischen ist bereits ein Prototyp des Flugzeugs gebaut worden, das LMS-901 Baikal heißt.

Bau im russischen Fernen Osten

Der einmotorige Turbopropflieger wird bis zu neun Fluggästen Platz bieten, 1500 Kilometer weit fliegen und von unbefestigten Pisten ab 250 Meter Länge abheben können. Jetzt gab Industrieminister Denis Manturov erklärt, dass der Erstflug der Baikal Anfang 2022 stattfinden werde, wie die Nachrichtenagentur Ria Novosti berichtet.

Der Beginn der Serienproduktion ist für 2023 geplant. Dafür wird von Ural Works eine neue Fabrik in Komsomolsk am Amur entstehen. Sie liegt in der Nähe des Werks für den Superjet 100.

Mehr zum Thema

Nachfolger der Antonov An-2: Ural Works setzt auf einen kompletten Neuentwurf.

Aurora setzt auf An-2-Nachfolgerin LMS-901 Baikal

LMS-901 Baikal: Bei der Luftfahrtmesse Maks erstmals zu sehen.

Neuer Traktor der Lüfte soll auch elektrisch fliegen

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies