Triebwerke eines Airbus A220-300 von Swiss: Schon der dritte Vorfall.

Erneuter ZwischenfallSwiss beruft Notfallkomitee wegen A220-Problemen ein

Schon wieder kam es zu einem Zwischenfall mit einem Airbus A220 von Swiss. Nun müssen alle Flieger zur Inspektion, viele Flüge fallen aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auf einem Flug eines Airbus A220 von‭ Swiss ist es erneut zu einem Zwischenfall gekommen. Das Flugzeug kehrte am Dienstagmorgen (15. Oktober) wegen Triebwerksproblemen um, wie eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt. Flug LX359 musste auf dem Weg von London-Heathrow nach Genf außerplanmäßig in Paris landen.

Jetzt gehe es darum, die Ursache für das Problem herauszufinden, heißt von Swiss weiter. Das hatte Folgen: Gegen Mittag waren alle Flüge der Fluggesellschaft ab Genf mit A220 verspätet. Auch ab Zürich waren die Flüge von Swiss, die mit A220 durchgeführt werden sollen, als verspätet markiert.

Alle A220 müssen zur Inspektion

Inzwischen ist klar: Sämtliche Airbus A220 werden bei Swiss einer «umfassenden Inspektionen unterzogen». Erst nach «einwandfreier Inspektion werden die Flugzeuge wieder in den regulären Flugbetrieb zurückkehren», so die Fluglinie. Dies führe zu einer spürbaren Einschränkung des Flugbetriebs, da zahlreiche Flüge annulliert werden müssten.

Auch ein Flug von Air Baltic, der mit einem A220 durchgeführt werden sollte, wurde annulliert. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Annullierungen gibt, ist nicht bestätigt.  Man habe ein Notfallkomitee einberufen, heißt es in einer Mitarbeiterinformation von Swiss, da dies bereits der «dritte Inflight Shutdown innerhalb von drei Monaten» sei. «Zurzeit evaluiert das Gremium sorgfältig, ob und wie ein sicherer Flugbetrieb mit der C-Series-Flotte sichergestellt werden kann.»

Suche nach Triebwerksteilen

Zu Zwischenfällen wie dem auf Flug LX359 ist es in letzter Zeit nämlich wiederholt gekommen. In allen Fällen fiel je ein Motor aus. Das rief die Luftfahrtbehörde der USA auf den Plan. Die Federal Aviation Administration FAA gab am 26. September eine Lufttüchtigkeitsanweisung heraus, die zusätzliche Checks der Triebwerke von Pratt & Whitney verlangt.

Beide Male sei es zu einem sogenannten Uncontained Engine Failure gekommen. Dabei werden wegen einer Fehlfunktion Teile des Triebwerks nach außen geschleudert. Die französische Untersuchungsbehörde Bureau d'Enquêtes et d'Analyses BEA, die den Vorfall vom 25. Juli analysiert, sucht derweil nach 150 Freiwilligen, die dabei helfen, abgesprengte Triebwerksteile in einem unbewohnten Waldgebiet vor Paris zu finden.

«Ähnliches Muster»

Zum aktuellen Zwischenfall heißt es in der Mitarbeiterinformation im Intranet von Swiss: «Der Vorfall lief in einem ähnlichen Muster ab wie die vorhergehenden Fälle. Während des Steigflugs gab es einen hörbaren Triebwerksdefekt, worauf das Triebwerk gemäss Checklist ausgeschaltet wurde.»

Mehr zum Thema

A220-300 von Swiss: Innere Triebwerksschaufeln fehlten nach Defekt.

Airbus A220 von Swiss verlor Triebwerksteile

Airbus A220 von Swiss: Es kam zu zwei Zwischenfällen, bei denen ein Triebwerk ausfiel.

A220 und E2-Jets müssen zur Triebwerksinspektion

Pratt & Whitney PW1500G an einem Airbus A220: Viele Airlines weltweit müssen ihre Flugzeuge wegen Triebwerksproblemen am Boden lassen.

A220-Triebwerke wegen Ölproblem unter der Lupe

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies