Nach der Rückkehr vergingen nochmals elf Tage ohne Einsatz. «Unsere Techniker:innen haben das Flugzeug sorgfältig geprüft und ausgiebig getestet», erklärt eine Sprecherin von Swiss. Und am 16. Januar schickte die Fluglinie den A220-300 mit dem Kennzeichen HB-JCD auf einen rund anderthalbstündigen Testflug. Dabei sei eine «gründliche Überprüfung der Systeme» vorgenommen worden.
Swiss hat auch Teppiche und Sitzbezüge des Airbus A220 erneuert
Doch das war nicht alles. Swiss hat auch alle Teppiche und Sitzbezüge erneuert. Erst dann hat sie den A220 wieder in Betrieb genommen. Am Montag (20. Januar) führte ihn sein erster Einsatz nach Hannover. Danach war er in Amsterdam, Berlin, Frankfurt, Genf, London und Marrakesch.
Triebwerk wurde «schwer beschädigt»
Wie die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust kürzlich in einem Vorbericht zum tragischen Vorfall schrieb, bei dem ein Flugbegleiter wegen Sauerstoffmangel verstarb, wurde Triebwerk Nummer eins, also das aus Flugrichtung gesehen linke, «schwer beschädigt». Die Untersuchung des Vorfalls unterliegt aber der österreichischen Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes SUB.