Airbus A340-300 von Surinam Airways.

Airbus A340Surinam Airways startet wieder mit eigenem Langstreckenjet

Die Fluglinie musste seit Monaten auf Wet-Lease zurückgreifen, um ihre wichtigste Route zu bedienen. Jetzt hat Surinam Airways wieder ein eigenes Flugzeug. Dem Airbus A340 sieht man die Vorbesitzer an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Einst flog Surinam Airways stolz mit Douglas DC-8 und Boeing 747-300. Das ist lange her. Zuletzt bestand die Flotte der Nationalairline des südamerikanischen Landes nur noch aus einem Flugzeug. Mit einer geleasten, 16-jährigen Boeing 737-700 bedient sie die regionalen Strecken.

Auf ihrer einzigen, aber wichtigen Langstrecke musste Surinam Airways dagegen auf Wet-Lease-Partner zurückgreifen, da sie ihre eigenen Flieger wiederholt an die Leasinggeber zurückgeben musste, weil sie nicht ausreichend solvent war. Und so flog in den letzten Monaten die maltesische Airhub Airlines für sie zwischen Amsterdam und Paramaribo.

Airline riskierte, ihr AOC zu verlieren

Deshalb riskierte Surinam Airways, ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch AOC) zu verlieren. Und so genoss die Beschaffung eines eigenen Flugzeuges höchste Priorität beim Management. Das ist ihm im März gelungen. Und am Sonntag (11. Juni) konnte die Airline die Strecke Amsterdam - Paramaribo erstmals wieder mit ihrem eigenen Jet bedienen.

Der neue Airbus A340 von Surinam Airways trägt das Kennzeichen PZ-TCW und bekam den Taufnamen Pride of Suriname. Er ist 15 Jahre alt und flog einst für Finnair, Air Belgium und die rumänische Legend Airlines. Die letzten Betreiber sieht man dem Jet auch an. Denn schon Legend Airlines passte das Äußere des Fliegers nur leicht farblich sowie bei Logos und Schriftzügen an. Und genauso ging nun auch Surinam Airways vor.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Surinam Airways im Jahr 2005: Einst große Jets, aktuell gar keine mehr.

Surinam Airways will endlich wieder eigene Flugzeuge

Surinam-Airways-Checkin: Eigene Jets hat die Airline derzeit nicht mehr.

Surinam Airways verliert ihren Airbus A330 wieder

Der A340 von Surinam Airways: Das Fahrwerk ist verschlissen.

Surinam Airways ohne Langstreckenflieger

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies