Surinam-Airways-Checkin: Eigene Jets hat die Airline derzeit nicht mehr.

Leasinggeber zieht sich zurückSurinam Airways verliert ihren Airbus A330 wieder

Die Airline aus Südamerika wollte wieder mit eigenem Flugzeug abheben, statt auf Wet-Leases angewiesen zu sein. Doch der Plan von Surinam Airways scheitert.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es ist das kleinste Land Südamerikas – aber immer noch doppelt so groß wie Österreich. Suriname liegt an der Nordostküste Südamerikas und ist von tropischem Regenwald überdeckt. 2002 wurde die historische Altstadt  der Hauptstadt Paramaribo von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt, da sie sie holländische, deutsche, französische und amerikanische Einflüsse vereint.

Die wichtigste Flugroute ab Suriname ist die nach Amsterdam. Die Niederlande herrschten lange als Kolonialmacht über Suriname. Neben KLM fliegt auch Nationalairline Surinam Airways auf der Route. Doch aktuell kann sie das nur dank Wet-Lease eines Airbus A340 von Air Belgium.

Finanzielle Gründe

Eigentlich wollte Surinam Airways das ändern. Die Airline hatte bereits einen Vertrag mit der Leasingfirma Global Knafaim über einen Airbus A330 unterzeichnet. Doch der kommt jetzt nicht zustande, wie das lokale Nachrichtenportal Star Nieuws berichtet. Die israelische Firma hat sich aus dem Abkommen zurückgezogen.

Star Nieuws berichtet, dass unter anderem finanzielle Aspekte, wie das Fehlen einer staatlichen Bürgschaft, und Nichteinhaltung von Regeln als Ursachen für das Scheitern des Deals genannt werden.  Global Knafaim – die in der Corona-Krise die Kontrolle über El Al verloren hat – will den A330, der früher für Virgin Atlantic geflogen war, laut dem Portal CH Aviation für ihre zyprische Tochterairline Tus Airways nutzen.

Finanzielle Gründe

Bei Surinam Airways ist man enttäuscht. Wie das Portal Waterkant berichtet, hatte das Management der Airline bereits bei der Regierung angekündigt, wieder mit eigenem Fluggerät unterwegs zu sein. Früher hatte die Fluglinie einmal Airbus A340 betreiben. Auch das Okay der Zivilluftfahrtbehörde habe man bereits erhalten.

Jetzt schaut sich die Airline weiter nach der Möglichkeiten um, einen eigenen Langstreckenjet zu leasen.

Mehr zum Thema

Die Boeing 777 von Surinam Airways: Nur eine Zwischenlösung.

Surinam Airways kann wieder selbst Langstrecke

Der A340 von Surinam Airways: Das Fahrwerk ist verschlissen.

Surinam Airways ohne Langstreckenflieger

Flieger von Surinam Airways: In zwei bis drei Jahren soll die Staatsairline bereits privatisiert sein.

 

Surinam Airways wird privatisiert

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack