Boeing 747 von Surinam Airways im Jahr 2005: Einst große Jets, aktuell gar keine mehr.

AOC verlängertSurinam Airways will endlich wieder eigene Flugzeuge

Ohne eigene Jets drohte die staatliche Fluglinie von Surinam ihre Zulassung zu verlieren. Doch nun gelang Surinam Airways die Verlängerung - und sie verhandelt über neue Flieger.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«60 Jahre - wir sind dankbar, dass wir es so weit geschafft haben» - ein Bild mit diesem Schriftzug veröffentlichte Surinam Airways vor zwei Monaten beim Karrierenetzwerk Linkedin. Sehr selbstbewusst und zukunftsgewandt klang das nicht.

Und tatsächlich hat die staatliche Fluglinie des südamerikanischen Landes Grund, zurückhaltend zu sein. Sie ist finanziell angeschlagen und musste in den vergangenen Jahren ihre Flugzeuge an die Leasingfirmen zurückgeben. Seit Sommer 2021 steht Surinam Airways ganz ohne eigene Flieger da.

Betreiberzeugnis doch verlängert

Den Betrieb hält die Fluggesellschaft aus der ehemaligen niederländischen Kolonie nur dank Wet-Lease-Partnern aufrecht. Die wichtige Route von der Hauptstadt Paramaribo nach Amsterdam wird etwa von der maltesischen Airhub Airlines und deren Crews mit einem Airbus A330 im Auftrag von Surinam Airways bedient.

Ganz ohne eigene Flugzeuge drohte die Fluglinie ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) zu verlieren. Doch Mitte Oktober teilte Surinam Airways laut lokalen Medien mit, dass es ihr doch gelungen sei, ihr AOC zu verlängern.

Verhandlungen über zwei neue Jets

Ebenfalls kündigte Surinam Airways an, sich wieder eigene Flugzeuge zu beschaffen. Demnach verhandelt sie mit einer Leasingfirma aus den USA über eine Boeing 737-800 und mit einem Unternehmen aus Dubai über einen Langstreckenjet. Diese Flugzeuge will die Fluggesellschaft dann wieder selbst betreiben.

Die weiteren Ziele der Airline neben Amsterdam sind Aruba, Belem in Brasilien, Curaçao, Georgetown in Guyana, Port of Spain in Trinidad und Tobago und Miami in den USA.

Mehr zum Thema

Surinam-Airways-Checkin: Eigene Jets hat die Airline derzeit nicht mehr.

Surinam Airways verliert ihren Airbus A330 wieder

Die Boeing 777 von Surinam Airways: Nur eine Zwischenlösung.

Surinam Airways kann wieder selbst Langstrecke

Der A340 von Surinam Airways: Das Fahrwerk ist verschlissen.

Surinam Airways ohne Langstreckenflieger

ticker-surinam-airways

Surinam Airways muss wegen EU-Verbot Flüge nach Cayenne einstellen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack