Boeing 747 von Surinam Airways im Jahr 2005: Einst große Jets, aktuell gar keine mehr.

AOC verlängertSurinam Airways will endlich wieder eigene Flugzeuge

Ohne eigene Jets drohte die staatliche Fluglinie von Surinam ihre Zulassung zu verlieren. Doch nun gelang Surinam Airways die Verlängerung - und sie verhandelt über neue Flieger.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«60 Jahre - wir sind dankbar, dass wir es so weit geschafft haben» - ein Bild mit diesem Schriftzug veröffentlichte Surinam Airways vor zwei Monaten beim Karrierenetzwerk Linkedin. Sehr selbstbewusst und zukunftsgewandt klang das nicht.

Und tatsächlich hat die staatliche Fluglinie des südamerikanischen Landes Grund, zurückhaltend zu sein. Sie ist finanziell angeschlagen und musste in den vergangenen Jahren ihre Flugzeuge an die Leasingfirmen zurückgeben. Seit Sommer 2021 steht Surinam Airways ganz ohne eigene Flieger da.

Betreiberzeugnis doch verlängert

Den Betrieb hält die Fluggesellschaft aus der ehemaligen niederländischen Kolonie nur dank Wet-Lease-Partnern aufrecht. Die wichtige Route von der Hauptstadt Paramaribo nach Amsterdam wird etwa von der maltesischen Airhub Airlines und deren Crews mit einem Airbus A330 im Auftrag von Surinam Airways bedient.

Ganz ohne eigene Flugzeuge drohte die Fluglinie ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) zu verlieren. Doch Mitte Oktober teilte Surinam Airways laut lokalen Medien mit, dass es ihr doch gelungen sei, ihr AOC zu verlängern.

Verhandlungen über zwei neue Jets

Ebenfalls kündigte Surinam Airways an, sich wieder eigene Flugzeuge zu beschaffen. Demnach verhandelt sie mit einer Leasingfirma aus den USA über eine Boeing 737-800 und mit einem Unternehmen aus Dubai über einen Langstreckenjet. Diese Flugzeuge will die Fluggesellschaft dann wieder selbst betreiben.

Die weiteren Ziele der Airline neben Amsterdam sind Aruba, Belem in Brasilien, Curaçao, Georgetown in Guyana, Port of Spain in Trinidad und Tobago und Miami in den USA.

Mehr zum Thema

Surinam-Airways-Checkin: Eigene Jets hat die Airline derzeit nicht mehr.

Surinam Airways verliert ihren Airbus A330 wieder

Die Boeing 777 von Surinam Airways: Nur eine Zwischenlösung.

Surinam Airways kann wieder selbst Langstrecke

Der A340 von Surinam Airways: Das Fahrwerk ist verschlissen.

Surinam Airways ohne Langstreckenflieger

ticker-amsterdam-schiphol-ams

Flughafen Amsterdam muss Polderbaan-Betrieb wegen Solarpark länger einschränken

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies