Der A340 von Surinam Airways: Das Fahrwerk ist verschlissen.

Airbus A340 fällt ausSurinam Airways ohne Langstreckenflieger

Die nationale Fluglinie von Surinam hat ein Problem: Ihr einziger Langstreckenjet ist defekt. Der Airbus A340 wartet in Deutschland auf die Reparatur.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Surinam Airways fliegt nach Aruba, Curaçao, Trinidad, Belem in Brasilien, Georgetown in Guyana und Miami in den USA. Doch die längste Strecke geht von Surinams Hauptstadt Paramaribo nach Amsterdam. Für die Route von der ehemaligen niederländischen Kolonie im Nordosten Südamerikas nach Europa steht der nationalen Fluggesellschaft lediglich ein Airbus A340-300 zur Verfügung.

Und dieser 20 Jahre alte Flieger fällt nun lange aus. Wie das niederländische Portal Luchtvaartnieuws berichtet, steht der Airbus mit der Registrierung PZ-TCR seit dem 7. Januar am Flughafen Frankfurt-Hahn und wartet auf ein neues Fahrwerk. Danach stehe außerdem noch ein C-Check an, also eine große Wartung.

Auch Tui betroffen

Bis Ende März werde der A340 daher noch am Boden bleiben.  Als Ersatz setzt Surinam Airways auf Wet-Leases. Die spanischen Charterunternehmen Wamos Air mit einem Airbus A330 und Privilege Style mit einer Boeing 777-200 ER fliegen für sie auf der Strecke Paramaribo - Amsterdam.

Surinam Airways, die auf Regierungsgelder angewiesen ist, dürfte das lange Leasing finanziell sehr weh tun. Betroffen ist dem Bericht zufolge aber auch Surinam-Airways-Partner Tui, der die Strecke ein Mal pro Woche mit einer eigenen Boeing 787 fliegt, aber auch Kapazitäten auf den Surinam-Airways-Flügen bucht und nun ebenfalls auf die Hilfe von Wamos Air und Privilege Style angewiesen ist.

Kleine Flotte

Der nun aufgefallene A340 ist seit 2015 für Surinam Airways im Einsatz und war zuvor für Air China, China Southwest Airlines und Garuda Indonesia abgehoben. Zur Flotte der Fluglinie gehören neben dem Airbus-Langstreckenjet zwei Boeing 737. Eine weitere 737 sollte laut Berichten im Januar in Dienst gestellt werden. Flugverfolgungsdienste zeigten zuletzt allerdings sogar nur Aktivitäten einer einzigen 737 mit der Kennung PZ-TCS an.

Mehr zum Thema

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Visualisierung eines Blended-Wing-Body-Fliegers des Tsagi: Ist das die Langstreckenzukunft?

Russland plant eigenes neues Langstreckenflugzeug

Blick aus einem Airbus A340 von Swiss: Die Fluglinie plant neue Fernziele.

Swiss denkt wieder über neue Langstreckenziele nach

Flugzeug von Indigo: Alle mit Jet-Antrieb kommen von Airbus - bisher.

Durchbricht Boeing das Airbus-Monopol bei Indigo?

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack